Diese Tour startet in Kalkstein 1639m in Innervillgraten. Von dort bis zur Alfenalm auf 1700m aufsteigen, hier kann nun direkt rechts über den Waldsteig aufgestiegen werden (blau). Alternativ dazu kann die Forststraße bis zum Brüggele gewählt werden (rot). Von dort weiter taleinwärts bis rechts die Forststraße abzweigt. Ab der Waldgrenze entlang des Bergkammes bis zur Zollhütte 2329m gehen. Jetzt weiter über den Bergkamm und später etwas steiler mit Spitzkehren bis zum Gipfel des Pürglersgungge 2500m (Pürglers Kunke).
Abfahrt standardmäßig entlang der Aufstiegsspur, es sind auch verschiedene Abfahrtsvarianten möglich.
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
Lawinen.report - Euregio-Lawinenreport:
Mit freundlicher Genehmigung, Quelle und detailliertem Bericht unter: Lawinen.report
Detail für die Region - Villgrater Berge (Östliche Deferegger Alpen):
Aktuelle Lawinenprobleme
Maximale Gefahrenstufe für dieses Gebiet:
3 − Erheblich
Triebschnee
Waldgrenze
Altschnee
An allen Expositionen erhebliche Lawinengefahr. Spontane Lawinen sind immer noch vereinzelt möglich.
Neuschnee und viel Triebschnee bleiben bis auf weiteres störanfällig. Vereinzelt sind mittlere und vereinzelt große spontane Lawinen möglich. Dies vor allem in den Gebieten mit viel Wind. Der Neuschnee vom Wochenende und die teils mächtigen Triebschneeansammlungen können an allen Expositionen und allgemein oberhalb der Waldgrenze leicht ausgelöst werden. Fernauslösungen sind möglich. Die Gefahrenstellen sind teils überschneit und schwer zu erkennen. In den schneereichen Gebieten sind Gleitschneelawinen möglich, auch recht große. Dies vor allem in tiefen und mittleren Lagen. Für Schneesport sind die Verhältnisse heikel. Vorsicht und Zurückhaltung sind empfohlen.
Schneedecke:
In den letzten Tagen fiel verbreitet viel Schnee. Der starke Wind hat den Neuschnee verfrachtet. Neu- und Triebschnee liegen stellenweise auf weichen Schichten. Der mittlere Teil der Schneedecke ist ungünstig geschichtet. Der untere Teil der Schneedecke ist weitgehend stabil. gm.6 lockerer Schnee und Wind gm.2 Gleitschnee
Tendenz:
Die Lawinengefahr bleibt bestehen.
01.01.2018 13:26:
Sehr gute Tourenverhältnisse mit perfekter Abfahrt mit Pulvergenuss, aber leider bei erheblicher Lawinengefahr. Mit dabei war Johanna und Markus.
16.12.2017 19:39:
Perfekte Tourenverhältnisse im Villgratental, Pulvergenuss vom feinsten. Mit dabei war Mathias.
12.02.2017 16:59:
Erste Skitour 2017 in Kalkstein, Villgraten. Teilweise Pulver, teilweise Bruch beim Abfahren. Auch ohne viel Schnee gute Touren in Villgraten möglich.
Sie haben Cookies abgelehnt, Sie können Ihre Einstellung ändern.
Cookies wurden erlaubt und werden auf Ihrem Computer gespeichert. Die Entscheidung ist widerrufbar.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können die Verwendung von Cookies zustimmen oder ablehnen!