Von Kalkstein 1639m über das Kalksteiner Jöchl - 7,7km und 1400Hm im Aufstieg.
Ausgangspunkt dieser Tour ist Kalkstein 1639m in Innervillgraten. Von dort (blau) über die Forststraße bis zur Abzweigung 1690m kurz vor der Alfenalm (1700m). Hier rechts in das Rosstal abzweigen und immer aufwärts im Tal vorbei an der Lipperalm 1904m und entlang des Weges bis kurz vor dem Talende.
Jetzt (rot) beim Wegweiser Maxer Lek 2070m links eher steil aufsteigen, das Kalksteiner Jöchl 2326m (Steiges Heache) wird nicht direkt erreicht. Vorher bereits rechts dem Geländeverlauf folgend aufwärts in nördlicher Richtung zum Wegweiser am Bergkamm aufsteigen.
Nun (grün) auf die Nordwestseite ins Gsiesertal wechseln und an einer günstigen Stelle ca. 100Hm in nordwestlicher Richtung abfahren. Dabei wird die Gailspitze links unterhalb passiert. Auf einer Höhe von 2245m wird der Köflerbach erreicht.
Ab hier wieder Auffellen und über die Aufstiegsspur von der Kasermahder Alpe in nordöstlicher Richtung über weitläufiges Gelände aufsteigen (orange). Kurz vor dem Heimwaldjöchl 2644m wird es etwas steiler. Vom Jöchl rechts abzweigen und über den Grat in einem leichten Bogen in südöstlicher Richtung bis zum Gipfel Rotlahner 2743m aufsteigen.
Die Abfahrt, Gegenanstieg und Rückweg erfolgt entlang der Aufstiegsspur bis zurück zum Ausgangspunkt in Kalkstein.
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
09.01.2022:
Eher selten begange Tour von Kalkstein. Die Nordwestseite von der Gailspitze ist steil und sollte nicht unterschätzt werden. Auf der Gsieserseite guter Pulvergenuss. Mit dabei war Markus, Markus und Simon.