Ausgangspunkt dieser Tour ist Kalkstein (1639m) in Innervillgraten. Von dort über die Forststraße vorbei an der Alfenalm und weiter taleinwärts bis zu einer kleinen Brücke. Nach der Brücke rechts halten und über das Alfental aufsteigen. Die Ruschletalm 1915m und Grafekammerle 1980m passieren und weiter geht es aufwärts bis zur Geiregge 2015m. Ab hier mit mehreren Spitzkehren den ersten Steilhang überwinden. Danach den breiten Talkessel taleinwärts folgen bis sich der Gipfel rechts aufbaut.
Ab hier je nach Lawinensituation direkt über den Schlusshang oder vor dem Schlusshang das flache Gelände in nördlicher Richtung nutzen bis die Gruiba Lenke 2486m erreicht wird. Nun über den breiten Nordost-Bergrücken bis zum Gipfel auf 2615m aufsteigen.
Die Abfahrt erfolgt in unzähligen Varianten entlang der Aufstiegsspur.
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
03.04.2022:
Frischen Pulver genutzt, Verhältnisse wie im Frühwinter. Zu beachten ist, dass sich der Schnee sonnseitig schnell umwandelt. Mit dabei war Engele.
22.01.2022:
Klassiker in Kalkstein, aufgrund des vorhergesagten stürmischen Wind früh gestartet. Stürmischer Wind nur im Gipfelbereich. Abfahrt hart gepresst und aufgrund der vielen täglichen Besucher wie eine Piste.
01.03.2020 14:46:
Trotz des anfänglich schlechten Wetters war die Tour großartig. Mit der Abfahrt über zwei Nordostrinnen vom Pfannhorn kam noch jeder auf seine Kosten. Sogar Pulvergenuss bis zur Ruschletalm. Mit dabei war Franz, Christian, Andi, Reinhold und Mathias.
15.12.2018 23:24:
Wenig Schnee, aber trotzdem perfekte Pulververhältnisse beim Gaishörndl. Derzeit noch wenig verspurt. Mit dabei war Engele und Reini.
01.01.2018 13:25:
Top Tourenverhältnisse mit Pulvergenuss, aber mit erhöhter Lawinengefahr. Mit dabei war Martin und David.
12.11.2017 18:28:
Im oberen Bereich hat der Wind bereits den Schnee komplett verweht. Im unteren Bereich noch perfekter Pulvergenuss. Mit dabei waren Mathias, Roman, Christoph, Andi, Christian, Stefan.