Klettersteig Große Sandspitze, Laserz- & Panorama-Klettersteig 2770m
Gailtaler Alpen, Lienzer Dolomiten - Lienz - Lienzer Becken
Tourensteckbrief
Klettersteig Osttirol - Große Sandspitze, Laserz- & Panorama-Klettersteig
Gipfelsieg:
2770m
Schwierigkeit:
D
Höhenmeter (brutto):
1620Hm
Startpunkt:
Dolomitenhütte
Lienz
1616m
Region:
Gailtaler Alpen, Lienzer Dolomiten
Lienzer Becken
Osttirol / Österreich
Wegstrecke:
5,5km im Aufstieg,
12,2km gesamt
Tour zuletzt durchgeführt am:
Sa, 03. August 2013
Klettersteige von der Dolomitenhütte 1616m mit 1080Hm und 12,2km Wegstrecke gesamt
Laserzklettersteig der Schwierigkeit D und Panoramaklettersteig der Schwierigkeit C/D
Ausgangspunkt dieser Tour ist die Dolomitenhütte auf 1616m. Die Zufahrt erfolgt über die Dolomitenstraße gebührenpflichtig. Ab dem Parkplatz startet die Tour über den Rudi-Eller-Weg (blau) zur Weißsteinalm auf ca. 1730m. Von der Alm geht es weiter Richtung Laserzwand.
Beim Aufstieg zum Hohen Törl 2233m kann ein kurzer Klettersteig über die Zillinköpfe (rot) mit der Schwierigkeit C zusätzlich gemacht werden. Vom Hohen Törl kurzer Abstieg und vorbei an der Kletterroute Bügeleisenkante bis zur Egerländerkante zum Einstieg des Laserz-Klettersteiges mit der Schwierigkeit D auf ca. 2180m.
Laserz-Klettersteig (D)
Den Klettersteig mit ca. 400Hm der Schwierigkeit D überwinden und der Ausstieg befindet sich bei der kleinen Laserzwand auf 2568m. Mit Traumpanorama zu den umliegenden Dolomtiengipfel und zum Laserzsee und Karlsbaderhütte.
Panorama-Klettersteig (C/D)
Von der kleinen Laserzwand kann direkt in den Panorama-Klettersteig eingestiegen werden (orange). Aber Vorsicht, der Klettersteig ist sehr lang mit nochmaligen 600Hm Klettersteig und der Schwierigkeit C/D.
Dabei wird der Rote Turm unterhalb passiert und zum Kleinen Laserzkopf 2690m aufgestiegen. Anschließend werden die Gipfel Großer Laserzkopf 2718m, Große Galitzenspitze 2710m, Kleine Galitzenspitze 2690m, Daumen 2720m und Große Sandspitze 2770m bestiegen.
Der Abstieg von der großen Sandspitze erfolgt ebenfalls über einen Klettersteig. Optional kann noch die kleine Sandspitze mit 2762m bestiegen werden.
Beim Abstieg Richtung Karlsbaderhütte kann hier der Ari-Schübel-Steig oder Gebirgsjägersteig gewählt werden. Beide sind versichert mit der Schwierigkeit B/C bzw. I+. Der Gebirgsjägersteig geht bis zum Scharten-Schartl 2620m. Von dort über eine seilversicherte steile Rinne (B/C) und weitere Abstieg (violett) zur Karlsbaderhütte.
Von der Karlsbaderhütte 2261m (violett) Rückweg über Steig oder Weg zurück zum Ausgangspunkt Dolomitenhütte.
Kartendaten: OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
Wetterinfo
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
Touren in der Nähe:
Galitzenklamm, Adrenalin, Dopamin, Endorphin, Familie und Übungsklettersteig
1053m
Schwierigkeit: B/C bis E
Zettersfeld
1820m
Kühbodentörl
2441m