Bergtour Überschreitung Weiße und Rote Spitze 2962m
Villgrater Berge - Innervillgraten - Arntal im Villgratental
Tourensteckbrief
Bergtour Osttirol - Überschreitung Weiße und Rote Spitze
Gipfelsieg:
2962m
Schwierigkeit:
A/B, 1
Höhenmeter (brutto):
1410Hm
Startpunkt:
Parkplatz Oberstalleralm
Innervillgraten
1820m
Region:
Villgrater Berge
Arntal im Villgratental
Osttirol / Österreich
Wegstrecke:
4,4km im Aufstieg,
9,9km gesamt
Tour zuletzt durchgeführt am:
Sa, 11. September 2021
Von der Oberstaller Alm mit 1410Hm im Aufstieg und 9,9km Wegstrecke gesamt.
Gestartet wird auf dem Parkplatz 1820m kurz vor der Oberstaller Alm (Parkgebühren). Zuerst der Straße bis zum Almdorf der Oberstaller Alm 1864m folgen und nun weiter auf dem Schotterweg bis zu einer Bachquerung. Die Abzweigung 1880m nach links wählen und dem Steig nach oben folgen, fast durchgehend steiler Aufstieg. Vorbei geht es am Bildstöckl Schlöttermutter und Schlötterrast 2230m in vielen Serpentinen bis zur Schlötterlenke 2725m (blau).
Ab der Lenke (rot) rechts über den Grat in leichter Blockkletterei und Gratwanderung zum Gipfel der Weiße Spitze 2962m. Der Abstieg erfolgt bis zur Schlötterlenke gänzlich auf demselben Weg.
Von der Schlötterlenke geht es nun weiter westlich zum Ostaufstieg Rote Spitze, dieser neue Weg ist markiert und teilweise seilversichert. Die Schwierigkeiten würde ich mit A/B bzw. 1 bewerten, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Nach weiteren 230Hm wird die Rote Spitze mit 2956m erreicht (grün). Der Abstieg von dort erfolgt in eine Scharte, kurz seilversichert. Anschließend geht es über Blockgelände flach weiter, bis der Abstieg in die Wangeslenke unschwierig 2680m erfolgt.
Der weitere Abstieg (orange) erfolgt nun unschwierig dem Steig folgend von der Scharte zuerst steil, dann angenehm abwärts. Im unteren Teil nochmals sehr steil den Wald bis zur Oberstalleralm querend. Von dort über die Asphaltstraße ein kurzes Stück abwärts zum Parkplatz des Ausgangspunktes.
Kartendaten: OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)




































Wetterinfo
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
12.09.2021:
Heuer das zweite Mal, da der Steig schön angelegt ist. Noch dazu haben wir einen Traumsonnenaufgang genossen. Mit dabei war Markus, Christian und Mathias.
10.07.2021:
Sehr schöne seilversicherte Überschreitung - neu seit Herbst 2020. Nicht besonders schwierig aber unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig. Ein paar Restschneefelder nordseitig bei der Roten Spitze mussten gequert werden.
Touren in der Nähe:
Weiße Spitze
2962m
Rote Spitze
2956m
Riepenspitze
2774m
Kachaswand
2717m
Schwarzsee
2450m