Firn-Skitour durch das Hollbruckertal über Hochgränten mit 7,6km im Aufstieg und 1150Hm.
Der Start dieser Firn-Skitour erfolgt in Kartitsch und dort weiter je nach Möglichkeiten im Hollbruckertal.
Unser Start erfolgte auf ca. 1550m dem Forstweg folgend bis zum Ochsenboden auf 1955m. (blau).
Ab hier mit den Ski über günstige Aufstiegsmöglichkeiten, eher rechts haltend, aufwärts vorbei an einem kleinen Kreuz. Von dort über den Boden Richtung Hochgränten und von dort über den Kamm weitergehen und anschließend über den Rücken zum Gipfelgrat. Dort unschwierig zum Gipfel der Demut 2592m.
Die Abfahrt erfolgte direkt vom Gipfel in nordöstlicher Richtung hinunter in den Ochsenboden - Firnflanke mit ca. 600Hm (rot). Vom Ochsenboden weitere Abfahrt entlang der Altschneefelder bis zum Talschluss. Ab hier Rückweg zurück zum Ausgangspunkt
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
Lawinen.report - Euregio-Lawinenreport:
Mit freundlicher Genehmigung, Quelle und detailliertem Bericht unter: Lawinen.report
Detail für die Region - Karnische Alpen & Lienzer Dolomiten, Gailtaler Alpen (Südliches Osttirol):
Aktuelle Lawinenprobleme
Maximale Gefahrenstufe für dieses Gebiet:
3 − Erheblich
Triebschnee
Waldgrenze
Altschnee
Mit dem starken bis stürmischen Nordwestwind nimmt die Größe der Gefahrenstellen zu.
Der Neuschnee der letzten Tage und die an allen Expositionen vorhandenen, teils großen Triebschneeansammlungen können an allen Expositionen leicht ausgelöst werden oder spontan abgleiten. Vorsicht aus, hoch gelegenen und noch nicht entladenen Einzugsgebieten, besonders in den an die Gefahrenstufe 4, "groß" angrenzenden Gebieten. Lawinen können auch im Altschnee ausgelöst werden und recht groß werden. Fernauslösungen sind möglich. Unterhalb der Waldgrenze ist die Lawinensituation günstiger. Mit Neuschnee und Wind sind einzelne spontane Lawinen möglich. In den schneereichen Gebieten sind Gleitschneelawinen möglich, auch recht große. Dies vor allem in tiefen und mittleren Lagen. Für Schneesport sind die Verhältnisse heikel. Vorsicht und Zurückhaltung sind empfohlen.
Schneedecke:
Ab dem Morgen fallen vor allem in den an die Gefahrenstufe 4, "groß" angrenzenden Gebieten 10 bis 20 cm Schnee. Der starke Wind verfrachtet Neu- und Altschnee. Die verschiedenen Triebschneeansammlungen sind ungenügend miteinander verbunden. Neu- und Triebschnee liegen stellenweise auf weichen Schichten. Der mittlere Teil der Schneedecke ist schwach. Der untere Teil der Schneedecke ist weitgehend stabil. Wummgeräusche und Risse beim Betreten der Schneedecke sind Alarmzeichen und weisen auf die Gefahr hin. gm.6 lockerer Schnee und Wind gm.2 Gleitschnee
Tendenz:
Weiterhin teils heikle Lawinensituation. Vorübergehender Anstieg der Gefahr von trockenen und feuchten Lawinen mit der Erwärmung, vor allem unterhalb von rund 2400 m.
24.04.2017 16:57:
Lässige aber auch sehr steile Firnskitour! Derzeit Auffahrt mit dem Auto bis zum Ochsenboden möglich, Skitour vom und wieder bis zum Auto möglich. Mit dabei waren Mathias, Roman, Markus und Chris.
Sie haben Cookies abgelehnt, Sie können Ihre Einstellung ändern.
Cookies wurden erlaubt und werden auf Ihrem Computer gespeichert. Die Entscheidung ist widerrufbar.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können die Verwendung von Cookies zustimmen oder ablehnen!