Skitour Hochgränten, Demut 2592m
Karnische Alpen - Hollbruck in Kartitsch - Tiroler Gailtal / Lesachtal
Tourensteckbrief
Skitour Osttirol - Hochgränten, Demut
Gipfelsieg:
2592m
Höhenmeter (brutto):
1250Hm
Startpunkt:
Hollbruckertal
Hollbruck in Kartitsch
1360m
Region:
Karnische Alpen
Tiroler Gailtal / Lesachtal
Osttirol / Österreich
Wegstrecke:
7,6km im Aufstieg,
13,9km gesamt
Hangrichtung:
Nord, Nordwest, Nordost
Tour zuletzt durchgeführt am:
Sa, 16. April 2022
Skitour von Hollbruck 1360m durch das Hollbruckertal über Hochgränten mit 1250Hm im Aufstieg und 13,5km Wegstrecke gesamt
Der Start dieser Skitour erfolgt in Hollbruck 1360m bei Kartitsch.
Über das Hollbruckertal geht es über den Forstweg taleinwärts folgend. Je nach Verhältnisse kann der Forstweg zum Ochsenboden 1910m auch abgekürzt werden (blau).
Nun am besten eher rechts haltend, Richtung Hollbrucker Spitze aufwärts steigen. Beim Blauen See 2290m links abzweigen, vorbei an einer Hirtenhütte geht es steil zu einem kleinen Kreuz. Von dort in südöstlicher Richtung über den Boden Richtung Hochgränten zum Kriegerfriedhof 2425m und Hochgräntenjoch 2429m (rot).
Von dort weiterer Aufstieg zum Südwestgrat und über diesen zum Gipfel der Demut 2592m (grün).
Die Abfahrt kann bei sicheren Verhältnissen direkt vom Gipfel in nordöstlicher Richtung hinunter in den Ochsenboden - steile Nordflanke mit ca. 600Hm (orange). Vom Ochsenboden erfolgt der Rückweg ident dem Aufstiegsweges.
Kartendaten: OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)
Wetterinfo
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
Lawinen.report - Euregio-Lawinenreport
Mit freundlicher Genehmigung, Quelle und detailliertem Bericht unter: Lawinen.report
gültig für: Montag, 30.01.2023
Übersicht - Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino:
Maximale Gefahrenstufe in der Europaregion:

Detail für die Region - Karnische Alpen & Lienzer Dolomiten, Gailtaler Alpen (Südliches Osttirol)
Aktuelle Lawinenprobleme
Maximale Gefahrenstufe für dieses Gebiet:























Mit zunehmend stürmischem Nordwestwind entstehen an allen Expositionen störanfällige Triebschneeansammlungen. Diese können oberhalb der Waldgrenze schon von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. Besonders ungünstig sind kammnahe Hänge. Einzelne Gefahrenstellen liegen auch im Bereich der Waldgrenze. Lawinen sind meist mittelgroß. Gefahrenstellen und Auslösebereitschaft nehmen im Tagesverlauf zu.
Zudem können Lawinen auch in tiefen Schichten ausgelöst werden. Solche Gefahrenstellen liegen an steilen, wenig befahrenen Schattenhängen oberhalb von rund 2200 m sowie an steilen Sonnenhängen oberhalb von rund 2500 m.
Die frischen Triebschneeansammlungen werden an allen Expositionen auf weiche Schichten abgelagert. Die neueren Triebschneeansammlungen werden teilweise auf Oberflächenreif abgelagert. Die Schneedecke wird zunehmend störanfällig.
In der Altschneedecke sind kantig aufgebaute Schwachschichten vorhanden, besonders an Schattenhängen oberhalb von rund 2200 m sowie an Sonnenhängen oberhalb von rund 2500 m.
Wummgeräusche und Risse beim Betreten der Schneedecke sind deutliche Zeichen eines schwachen Schneedeckenaufbaus.
gm.6 lockerer Schnee und Wind
gm.1 bodennahe Schwachschicht
Vorsicht vor frischem Triebschnee. Mit starkem Wind aus nördlichen Richtungen entstehen am Dienstag weitere Triebschneeansammlungen. Die Schneedecke bleibt teilweise störanfällig.
17.04.2022:
Es hat zu wenig gefirnt, jedoch immer ein schönes Erlbebnis über die steile Nordflanke abzufahren. Mit dabei war Manuel, Markus, Markus, Christian und Markus.
24.04.2017 16:57:
Lässige aber auch sehr steile Firnskitour! Derzeit Auffahrt mit dem Auto bis zum Ochsenboden möglich, Skitour vom und wieder bis zum Auto möglich. Mit dabei waren Mathias, Roman, Markus und Chris.