Die Zufahrt zu dieser Tour erfolgt je nach Straßenverhältnissen Richtung Leckfeldalm. Wir starteten die Tour beim Gärberplatz auf ca. 1750m (blau). Von dort über den Steig je nach Schneeverhältnissen Aufstieg zum Hochgruben 2538m.
Nun dem Gratverlauf folgend vorbei am Hornischegg und Hollbrucker Spitze 2580m und weiter bis zum Hollbrucker Egg auf 2573m (rot).
Ab hier efolgte die erste Abfahrt über die Pyramide in das Wilde Kar und weiter bis kurz vor die Waldgrenze ca. 2100m (grün).
Auffellen und wieder Aufstieg Richtung Hochgruben und weiter Richtung Sillianer Hütte 2447m (orange).
Zweite Abfahrt von der Sillianer Hütte Richtung Leckfeldalm und zurück zum Ausgangspunkt (violett).
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
Lawinen.report - Euregio-Lawinenreport:
Mit freundlicher Genehmigung, Quelle und detailliertem Bericht unter: Lawinen.report
Detail für die Region - Karnische Alpen & Lienzer Dolomiten, Gailtaler Alpen (Südliches Osttirol):
Aktuelle Lawinenprobleme
Maximale Gefahrenstufe für dieses Gebiet:
3 − Erheblich
Waldgrenze
Triebschnee
Waldgrenze
Altschnee
Triebschnee und schwachen Altschnee kritisch beurteilen.
Die frischen und schon etwas älteren Triebschneeansammlungen sind teilweise leicht auslösbar. Mit teils starkem Wind wachsen die Triebschneeansammlungen im Tagesverlauf weiter an. Lawinen können vor allem an steilen Ost-, Süd- und Westhängen im kantig aufgebauten Altschnee ausgelöst werden und teils groß werden. Dies vor allem oberhalb der Waldgrenze.
Schneedecke:
Der teilweise stürmische Wind hat den lockeren Altschnee verfrachtet. Die spröden Triebschneeansammlungen liegen an steilen Ost-, Süd- und Westhängen auf ungünstigen Schichten. Verschiedene Triebschneeschichten liegen auf weichen Schichten. Der untere Teil der Schneedecke ist gut verfestigt. gm.5 Schnee nach langer Kälteperiode gm.8 eingeschneiter Oberflächenreif
Tendenz:
Vorsicht vor Triebschnee.
Sie haben Cookies abgelehnt, Sie können Ihre Einstellung ändern.
Cookies wurden erlaubt und werden auf Ihrem Computer gespeichert. Die Entscheidung ist widerrufbar.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können die Verwendung von Cookies zustimmen oder ablehnen!