Klettersteig Tofana di Dentro 3236m
Ampezzaner Dolomiten - Cortina d'Ampezzo
Tourensteckbrief
Gipfelsieg:
3236m
Schwierigkeit:
A bzw. B/C
Höhenmeter (brutto):
1760Hm
Startpunkt:
Cortina d'Ampezzo
Pietofana
1675m
Region:
Ampezzaner Dolomiten, Tofana-Gruppe
Belluno / Italien
Wegstrecke:
7,1km im Aufstieg,
16km gesamt
Tour zuletzt durchgeführt am:
So, 8. Oktober 2023
Klettersteig von Pietofana 1675m mit 1760Hm im Aufstieg und 16,0km Wegstrecke gesamt
Die Anfahrt zu Pietofana 1675m (unterhalb der ersten Mittelstation Col Drusciè) erfolgt über eine Bergstraße, welche in Cortina d’Ampezzo abzweigt. Vom großen Parkplatz des Sesselliftes und der Hütte Rifugio Pietofana (blau) folgt man dem Weg 407 Richtung Ra Vales (zweite Mittelstation). Teilweise über Steig oder auch Skipiste geht es schottrig nach oben. Auf einer Höhe 2300m wird die Forcella de Ra Vales erreicht. Ab hier wird der Kessel gequert, zur Mittelstation Ra Vales 2470m wird nicht aufgestiegn.
Über den Steig geht es zuerst lang querend in nordöstlicher Richtung. Zum Schluss steil aufwärts teilweise auch seilversichert zur Forcella Formenton 2800m (rot). Dieser Teil ist offiziell gesperrt, aber der Steig und die Seilversicherungen sind gut in Schuss (Schwierigkeit A).
Nun (grün) in südlicher Richtung dem Gratverlauf aufwärts folgend, in der Regel links vom Grat. Vorbei geht es an ein paar Stellung und dem Biwak Baracca degli Alpini 2922m. Zum Schluss steil über die Nordostflanke in Serpentinen zum Gipfel Tofana di Dentro 3236m.
Der Abstieg von der Tofana die Dentro hat die Schwierigkeit B/C, seilversichert geht es abwärts zur Forcella Tofana 3084m (orange). Die Tour kann auch als Überschreitung zum Tofana di Mezzo mit einem zusätzlichen Gegenanstieg der Schwierigkeit A/B erfolgen (Formenton Klettersteig bzw. Lamon Klettersteig).
Von der Forcella Tofana 3084m erfolgt der Abstieg über einen herausfordernder hochalpiner Steig (violett) - nur bei aperen trockenen Verhältnissen begehn und nur im Abstieg geeignet! Den kleinen Steinmännern und den rot markierten Punkten folgen, über mehrere Felsbänder und Einsattelungen geht es bis zur Forcella del Valon 2950m. Ab dieser Scharte zuerst sehr steil und weglos abwärts, später kann über losen Schotter abgerutscht werden (kein Steig vorhanden!). Die Giussani Hütte 2561m wird dabei links passiert, bei der verfallenen Cantore Hütte 2550m wird ein Schotterweg 403 erreicht.
Über den Schotterweg 403 geht es unschwierig abwärts zur Dibona Hütte 2037m (braun).
Von der Dibona Hütte über einen Steig in der Nähe vom Fahrweg abwärts (gelb). Auf einer Höhe von 1805m die Abzweigung Richtung Pietofana wählen und dem Feldweg 405 zurück zum Ausgangspunkt wählen.