Skihochtour Möselekopf 3389m
Zillertaler Alpen - Lappach - Mühlwalder Tal
Tourensteckbrief
Skihochtour Südtirol - Möselekopf
Gipfelsieg:
3389m
Höhenmeter (brutto):
1500Hm
Startpunkt:
Nevesstausee
Lappach
1856m
Region:
Zillertaler Alpen
Mühlwalder Tal
Südtirol / Italien
Wegstrecke:
6,3km im Aufstieg,
13,6km gesamt
Hangrichtung:
Süd
Tour zuletzt durchgeführt am:
Sa, 26. Mai 2018
Vom Nevesstaussee hochalpine Skitour mit mindestens 6,3km und 1500Hm im Aufstieg
Je nach Straßenverhältnisse zwischen Lappach und Nevesstausee startet diese Tour. Wenn die Mautstraße offen ist, bis zum Parkplatz auf der rechten Seite des Stausees fahren.
Der Tourstart erfolgt auf 1856m und am Ende des Sees wird an der Unteren Neves Alm vorbeigegangen.
Kurz danach wird der Bach mit einer Brücke nach links gequert und nun entlang dieses Baches stetig aufwärts steigen. Wenn zu wenig Schnee liegt den Sommersteig benutzen. Auf ca. 2520m wird Am Mösfle erreicht, der Möselenock 3070m wird links passiert und immer weiter bis zum Westlichen Neveser Ferner aufsteigen. Nun an einer günstigen Stelle bis zum Gipfelgrat des Westgrates aufsteigen, hier Skidepot. Auf die Nordseite des Gipfels wechseln und die steile Nordflanke des Gipfels zu Fuß queren - eventuell Steigeisen - und zum Nordgrat aufsteigen. Die letzten paar Meter zum Gipfel sind unschwierig, der Möselekopf wird auf 3389m erreicht.
Der Gipfel kann auch über eine steile Rinne direkt über die Westflanke erreicht werden, hier sind unbedingt Steigeisen erforderlich. Auch noch ein alternativer Zustieg wäre die Skitour über den Östlichen Nevesferner zu wählen (Normwalweg Großer Möseler).
Der Abstieg vom Gipfel erfolgte über denselben Weg, bis zum Westlichen Nevesferner, die Abfahrt erfolgte über denselben Weg zurück zum Neves-Stausee
Kartendaten: OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)








Wetterinfo
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
Lawinen.report - Euregio-Lawinenreport
Mit freundlicher Genehmigung, Quelle und detailliertem Bericht unter: Lawinen.report
gültig für: Samstag, 25.03.2023
Übersicht - Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino:
Maximale Gefahrenstufe in der Europaregion:

Detail für die Region - Südliche Zillertaler Alpen und Hohe Tauern
Aktuelle Lawinenprobleme
Maximale Gefahrenstufe für dieses Gebiet:

Schneedeckenaufbau:
26.05.2018 19:36:
sehr schöne Saisonabschlusstour mit noch vertretbarer Tragestrecke der Ski. Mit dabei war Hansjörg und Engele.
Touren in der Nähe:
V. Hornspitze
3146m