Hochtour Hochwilde (Hohe Wilde) 3480m

Ötztaler Alpen - Pfossental - Pfossental im Schnalstal

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

3480m

Schwierigkeit:

A/B bzw. B/C

Höhenmeter (brutto):

1980Hm

Startpunkt:

Pfossental
Vorderkaser
1693m

Region:

Ötztaler Alpen,
Pfossental im Schnalstal
Südtirol / Italien

Wegstrecke:

14,1km im Aufstieg,
28,2km gesamt

Tour zuletzt durchgeführt am:

Sa, 09. September 2023

Hochtour von Vorderkaser 1693m über die Stettinerhütte mit 1980Hm im Aufstieg und 28,2km Wegstrecke gesamt

Der Start dieser Hochtour erfolgt vom Parkplatz in Vorderkaser 1693m (Gasthof Jägerrast) im Pfossental ein Seitental vom Schnalstal.

E-Biketour von Vorderkaser 1693m zur Stettinerhütte mit 1220Hm im Anstieg und 12,1km Wegstrecke

Da der Zustieg von dieser Seite im Pfossental relativ weit ist, wurde die Auffahrt mit dem E-Bike gewählt. Von der Vorderkaser 1693m geht es dem Pfossental folgend über einen Forstweg aufwärts. Vorbei geht es an der Mitterkaser 1954m, Rableid-Alm 2004m und dem Eishof 2076m. Der Talschluss befindet sich auf 2220m, wo der Fahrweg endet.

Der Weiterweg (rot) erfolgt über einen breiten Steig Nr. 24 in vielen Serpentinen nach oben, dieser ist teilweise mit großen Steinen gepflastert. Manchmal auch kurze Schiebestrecken, da die Kehren meist sehr eng und und auch steil sind. Auf einer Höhe von 2895m wird das Eisjöchl erreicht. Das Bike entweder zurücklassen oder über das Eisjöchl drüber schleppen. Auf der anderen Seite kurz bergab, dem Steig wiederum folgend und zum Schluss kurz aufwärts zur Stettinerhütte 2875m.

Bergtour von der Stettinerhütte 2875m mit 600Hm im Aufstieg und 2,1km Wegstrecke

Die Bergtour (je nach jahreszeitliche Verhältnisse auch als Hochtour zu bewerten) von der Stettinerhütte geht es in nördlicher Richtung über den Hans-Grützmacher Weg. Bei aperen trockenen Verhältnissen unschwierig, jedoch teilweise seilversichert. Der Gipfel Hochwilde (Hohe Wilde) wird auf 3480m erreicht (grün).

Überschreitung von der Hochwilde 3480m zum Nordgipfel 3458m mit 0,5km Wegstrecke und der Schwierigkeit B/C

Die Überschreitung zum Nordgipfel (orange) ist mittlerweile fast durchgängig seilversichert (meine Bewertung B/C), teilweise sehr ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Nordgipfel Hochwilde wird auf 3458m erreicht.

Der Rückweg, Abstieg und Abfahrt erfolgt gänzlich über denselben Weg. Der Aufstieg kann auch von Pfelders (1628m) im Passeiertal gewählt werden, welcher etwas kürzer ist.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

09.09.2023:

Interessante Kombination mit E-Bike möglich, ansonsten wäre ein sehr weiter Zustieg über das Pfossental nötig. Bei aperen Verhältnissen als normale Bergtour begehbar. Mit dabei war Elmar.

Touren in der Nähe:

Hochtour Similaun - Tourbild
Hochtour
Similaun

3606m
Schwierigkeit: WS-
Impressum(c) 2011-2025 nefachris