Skihochtour Venedigerkrone - Hohes Aderl, Großvenediger, Rainerhorn, Schwarze Wand und Hoher Zaun 3657m

Venedigergruppe - Prägraten - Hinterbichler Dorfertal im Virgental

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

3657m

Höhenmeter (brutto):

1820Hm

Startpunkt:

Prägraten
Johannishütte
2121m

Region:

Venedigergruppe,
Hinterbichler Dorfertal im Virgental
Osttirol / Österreich

Wegstrecke:

11km im Aufstieg,
21,3km gesamt

Hangrichtung:

alle Richtungen

Tour zuletzt durchgeführt am:

Sa, 27. Mai 2023

Skihochtour von der Johannishütte 2121m mit 1820Hm im Aufstieg und 21,3km Wegstrecke gesamt

Der Start dieser Tour erfolgt am besten mit der Auffahrt mit dem Venedigertaxi (wenn möglich bis zur Johannishütte 2121m). Dazu in Hinterbichl 1330m oder beim unteren Steinbruch 1480m (Parkplatz Johannishütte) in Prägraten in Osttirol parken.

Diese Skihochtour wird von der Johannishütte 2121m beschrieben. Dazu (blau) mit den Tourenski in nordöstlicher Richtung Aufstieg bis zum Defreggerhaus 2962m.

Am Defreggerhaus (rot) vorbei und hinauf zum Bergrücken und Scharte 3110m des Mullwitzaderl. Hier startet der hochalpine Weiterweg, da der Gletscher des Rainerkees gequert werden muss. Über den Gletscher und unterhalb vorbei des Rainerhorns. Am Oberen Keesboden links halten und den ersten Gipfel Hohes Aderl 3506m besteigen (erster Gipfel).

Nun (grün) geht es zuerst in nördlicher später in nördwestlicher Richtung Großvenediger. Anschließend eine kurze Gratüberschreitung zum Gipfel des Großvenediger 3657m - 'weltalte Majestät' (zweiter Gipfel).

Anschließend Abfahrt zum Rainertörl 3421m und nun erfolgt der Aufstieg unschwierig zum Rainerhorn 3559m (dritter Gipfel). In nordöstlicher Richtung erfolgt nun eine kurze steile Abfahrt, dabei bei einer günstigen Stelle auf die Südseite der Schwarzen Wand wechseln. Es erfolgt ein kurzer Aufstieg über Schneefelder, zum Schluss über blockige Felsen dem Südwestgrat bis zum Gipfel Schwarze Wand 3503m (vierter Gipfel). Anschließend in südöstlicher Richtung abfahren und nochmals ungefähr 50Hm zum fünften Gipfel Hoher Zaun 3451m aufsteigen.

Die Abfahrt erfolgt (orange) in südlicher Richtung über endlose Hänge (Äußeres Mullwitzkees) rechts vorbei der Glexenköpfe 3090m und anschließend über Zettalunitzkees bis zum Zettalunitzbach. Der Bachverlauf wird abwärts schmaler und zum Schluss muss ein Graben überwunden werden. Die Johannishütte wird auf 2116m erreicht. Der Rückweg erfolgt mit dem Venedigertaxi oder zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

18. April 2022


Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

28.05.2023:

Perfekte Verhältnisse und Traumwetter für diese Tour. Kurze Tragestrecke ca. 15min bis zur Johannishütte und von dort ca 30min bis zu einer geschlossenen Schneedecke. Abfahrt über den Zettalunitzbach bis kurz vor der Johannishütte möglich. Mit dabei war Mario, Markus und Markus.

20.04.2022:

Mit dem Hüttentaxi ca. 20 Gehminuten vor der Johannishütte. Eiskalte sehr stürmische Verhältnisse. Mit Durchhaltevermögen ein ganz besonderes Erlebnis. Mit dabei war Markus, Reini, Engele und Andi.

Touren in der Nähe:

Impressum(c) 2011-2025 nefachris