Bike- und Bergtour Breitenstein 2304m

Gailtaler Alpen - Obertilliach

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

Breitenstein

2304m

Höhenmeter (brutto):

1470Hm

Startpunkt:

Talstation Bergbahn 1440m

Obertilliach

Schwierigkeit:

II

Region:

Gailtaler Alpen, Lienzer Dolomiten

Osttirol / Österreich

Wegstrecke:

11,5km im Aufstieg,
23,4km gesamt

Tour zuletzt durchgeführt am

Sa, 16. Oktober 2021.

Bike- & Bergtour (Hike) von der Talstation 1440m in Obertilliach mit 1470Hm im Aufstieg und 23,4km Wegstrecke gesamt

Diese Tour wurde als Kombination mit dem Bike gewählt, da die Überschreitung vom Golzentipp zum Breitenstein einiges an Zeit in Anspruch nimmt und fordernd ist.

1.) Biketour zu den Kutteschupfen mit 9,0km Länge und 970Hm im Anstieg

Der Start dieser Tour erfolgt bei der Talstation der Obertilliacher Bergbahnen auf 1440m. Von dort (blau) in zuerst östlicher Richtung dem Forstweg 43B/44 nach oben bis zur Conny Alm 2070m. Dort vorbei und weiter aufwärts zur Bergstation des Glamplift 2248m (Schlepplift), ab hier ein kurzes Stück abwärts zu den Kutteschupfen 2214m.

2.) Bergtour und Überschreitung zum Breitenstein mit 2,9km Wegstrecke und 400Hm im Aufstieg

Ab hier (rot) Aufstieg zum Golzentipp 2317m (optional), danach leicht absteigend und anschließend unschwieriger Aufstieg zur Alplspitze 2296m.

Nun (grün) weglos über schroffes brüchiges schwieriges Gelände (II. Schwierigkeitsgrad) abwärts bis zu einer Einsattelung auf 2120m. Hier ist ein Gespür für die Wegfindung erforderlich und es müssen stark verwachsene Latschenwälder durchquert werden.

Ab der Scharte geht es nun über eine Rinne nach oben (grün). Hier sind auch zwei Stände gebohrt, die Schwierigkeit erreicht hier den II. Schwierigkeitsgrad. Die felsige Rinne geht nach oben in eine steile Grasflanke über. Die Grasflanke nach links Richtung Südwestgipfel verlassen. Über den Südtwestgipfel geht es immer dem Grat entlang zum Mittelgipfel mit Gipfelbuch. Zum Schluss geht es noch über den Grat weiter zum höchsten Punkt, dem Nordostgipfel mit 2304m.

Der Abstieg erfolgt gänzlich über denselben Weg.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

Bike & Hike Breitenstein - kurz vor der Conny Alm
Bike & Hike Breitenstein - kurz vor der Conny Alm
Bike & Hike Breitenstein - bei den Kutteschupfen mit Golzentipp im Blick
Bike & Hike Breitenstein - bei den Kutteschupfen mit Golzentipp im Blick
Bike & Hike Breitenstein - bei den Kutteschupfen mit Alplspitze im Blick
Bike & Hike Breitenstein - bei den Kutteschupfen mit Alplspitze im Blick
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Golzentipp
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Golzentipp
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Golzentipp, Blick zum Spitzenstein
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Golzentipp, Blick zum Spitzenstein
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Golzentipp
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Golzentipp
Bike & Hike Breitenstein - Aufstieg zur Alplspitze
Bike & Hike Breitenstein - Aufstieg zur Alplspitze
Bike & Hike Breitenstein - Blick zu den Lienzer Dolomiten und Marwiese
Bike & Hike Breitenstein - Blick zu den Lienzer Dolomiten und Marwiese
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Alplspitze, Rückblick Golzentipp
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Alplspitze, Rückblick Golzentipp
Bike & Hike Breitenstein - Alplspitze
Bike & Hike Breitenstein - Alplspitze
Bike & Hike Breitenstein - steiler Abstieg mit Blick zum Breitenstein (Südwest-, Mittel- und Nordostgipfel)
Bike & Hike Breitenstein - steiler Abstieg mit Blick zum Breitenstein (Südwest-, Mittel- und Nordostgipfel)
Bike & Hike Breitenstein - steiler Abstieg mit Blick zum Breitenstein
Bike & Hike Breitenstein - steiler Abstieg mit Blick zum Breitenstein
Bike & Hike Breitenstein - steiler Abstieg in den Sattel zum Breitenstein
Bike & Hike Breitenstein - steiler Abstieg in den Sattel zum Breitenstein
Bike & Hike Breitenstein - steiler wegloser Abstieg
Bike & Hike Breitenstein - steiler wegloser Abstieg
Bike & Hike Breitenstein - Blick zum Breitenstein
Bike & Hike Breitenstein - Blick zum Breitenstein
Bike & Hike Breitenstein - steiler wegloser Abstieg
Bike & Hike Breitenstein - steiler wegloser Abstieg
Bike & Hike Breitenstein - steiler Aufstieg zum Gipfel
Bike & Hike Breitenstein - steiler Aufstieg zum Gipfel
Bike & Hike Breitenstein - ausgesetzter Südwestgipfel
Bike & Hike Breitenstein - ausgesetzter Südwestgipfel
Bike & Hike Breitenstein - Südwestgipfel mit Blick zum Spitzenstein
Bike & Hike Breitenstein - Südwestgipfel mit Blick zum Spitzenstein
Bike & Hike Breitenstein - Westgipfel mit Blick Gratverlauf zum Mittelgipfel
Bike & Hike Breitenstein - Westgipfel mit Blick Gratverlauf zum Mittelgipfel
Bike & Hike Breitenstein - ausgesetzter Südwestgipfel
Bike & Hike Breitenstein - ausgesetzter Südwestgipfel
Bike & Hike Breitenstein - ausgesetzter Südwestgipfel
Bike & Hike Breitenstein - ausgesetzter Südwestgipfel
Bike & Hike Breitenstein - Mittelgipfel mit Gipfelbuch
Bike & Hike Breitenstein - Mittelgipfel mit Gipfelbuch
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Nordostgipfel mit Blick zu den Lienzer Dolomiten
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Nordostgipfel mit Blick zu den Lienzer Dolomiten
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg mit Rückblick Gratverlauf
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg mit Rückblick Gratverlauf
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Nordostgipfel (höchster Punkt)
Bike & Hike Breitenstein - Gipfelsieg Nordostgipfel (höchster Punkt)
Bike & Hike Breitenstein - Blick zur Alplspitze und Golzentipp
Bike & Hike Breitenstein - Blick zur Alplspitze und Golzentipp
Bike & Hike Breitenstein - Rückweg Alplspitze
Bike & Hike Breitenstein - Rückweg Alplspitze
Bike & Hike Breitenstein - Rückweg
Bike & Hike Breitenstein - Rückweg

Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

16.10.2021:

Äußerst selten begangene Tour und auf keinen Fall unterschätzen, da sehr brüchig beim Abstieg von der Alplspitze. Die Jahreszeit ist mit Mitte Oktober nicht so schlecht gewählt da der Boden dann schattseitig gefroren und nicht so brüchig ist, jedenfalls sind Steigeisen dann ein Muss. Mit dabei war Reini.

Touren in der Nähe:

Impressum(c) 2011-2025 nefachris