Hochtour Antelao 3264m

Cadorische Dolomiten - San Vito di Cadore - Val del Boite

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

Antelao

3264m

Höhenmeter (brutto):

2100Hm

Startpunkt:

Parkplatz Skigebiet 1170m

San Vito di Cadore

Region:

Cadorische Dolomiten,

Val del Boite

Provinz Belluno / Italien

Wegstrecke:

8,9km im Aufstieg,
16,1km gesamt

Zusatzinfos:

König der Dolomiten, zweithöchster Dolomitengipfel

Tour zuletzt durchgeführt am

Mi, 25. August 2021.

Hochalpine Bergtour vom Parkplatz des Skigebietes 1170m bei Vito di Cadore mit 2100Hm im Aufstieg und 16,1km Wegstrecke gesamt, Kletterschwierigkeit II

Diese Tour wird als Hochtour beschrieben, da je nach Jahreszeit und Witterung die Unternehmung schnell fordernd werden kann.

Der Start erfolgt vom Parkplatz des Skigebiets 1170m oberhalb von Vito di Cadore (1011m). Nun am besten dem Fahrweg (blau) nach oben folgen, teilweise kann über ein Steig leicht abgekürzt werden. Die Rifugio Scotter wird auf 1580m erreicht.

Weiter geht es aufwärts über den Steig 229 bis zu einer Abzweigung 1875m, nun auf den Steig 227 rechts abzweigen und bis zur Forcella Piccola 2120m aufsteigen (rot).

Nun (grün) rechts der 'Via Normale' Richtung Antelao abzweigen, zuerst geht es noch über einfaches Gelände und grüne Wiesen nach oben. Später wechselt das Gelände in schottrigen Untergrund. In einem größeren Rechtsbogen wird in einen Felsenkessel an Höhe gewonnen. Der Felsfuß wird auf 2500m erreicht, ab hier geht es mit roten Punkten markiert in einen Bandsystem in leichter Kletterei nach oben. Der Ausstieg dieser Felswand befindet sich auf 2600m.

Jetzt (orange) beginnt die Laste, ein Plattensystem welches hohe Konzentration erfordert. Diese Felsplatten sind oft überlagert mit Schotter, welches ein sicheres Steigen erfordert, vor allem sollte nicht unnötig Steine losgetreten werden, da viele Berggeher dadurch unterhalb Steinschlag gefährdet sind. Der Aufstieg erfolgt in der Regel links haltend oft auch in der Nähe vom Grat entlang, ein paar Platten steilen sich zudem auf. Die Laste endet auf einer Höhe von 3075m, dem Gipfelaufbau. Hier wird es teilweise ausgesetzt, wiederum weisen rote Punkte den Weg nach oben, Felskletterei bis zum II. Schwierigkeitsgrad. Bei trockenen aperen Verhältnissen mäßig schwierig, erfordert jedenfalls Schwindelfreiheit und Trittsicherheit (ab Einstieg Felswand). Über den Vorgipfel geht es noch über den Schlussgrat links haltend bis zum Gipfel Antelao mit 3264m - König der Dolomiten in den Ampezzaner Dolomiten.

Der Abstieg erfolgt gänzlich über denselben Weg.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

Hochtour Antelao - Blick zum Monte Pelmo
Hochtour Antelao - Blick zum Monte Pelmo
Hochtour Antelao - Blick zum Gipfel
Hochtour Antelao - Blick zum Gipfel
Hochtour Antelao - kurz vor der Forcella Piccola, Rückblick
Hochtour Antelao - kurz vor der Forcella Piccola, Rückblick
Hochtour Antelao - kurz vor der Forcella Piccola
Hochtour Antelao - kurz vor der Forcella Piccola
Hochtour Antelao - Forcella Piccola, Abzweigung
Hochtour Antelao - Forcella Piccola, Abzweigung
Hochtour Antelao - Zustieg Felsenkessel
Hochtour Antelao - Zustieg Felsenkessel
Hochtour Antelao - Zustieg Felsenkessel
Hochtour Antelao - Zustieg Felsenkessel
Hochtour Antelao - Zustieg Felsenkessel
Hochtour Antelao - Zustieg Felsenkessel
Hochtour Antelao - Zustieg Felsenkessel, Rückblick
Hochtour Antelao - Zustieg Felsenkessel, Rückblick
Hochtour Antelao - Zustieg Felsenkessel
Hochtour Antelao - Zustieg Felsenkessel
Hochtour Antelao - Aufstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Aufstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Aufstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Aufstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Aufstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Aufstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste, Ausblick
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste, Ausblick
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste, Ausblick
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste, Ausblick
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste, Ausblick
Hochtour Antelao - zu Beginn der Laste, Ausblick
Hochtour Antelao - Aufstieg, Laste
Hochtour Antelao - Aufstieg, Laste
Hochtour Antelao - Aufstieg, Laste
Hochtour Antelao - Aufstieg, Laste
Hochtour Antelao - Aufstieg, Laste
Hochtour Antelao - Aufstieg, Laste
Hochtour Antelao - kurz vor dem Gipfel
Hochtour Antelao - kurz vor dem Gipfel
Hochtour Antelao - kurz vor dem Gipfel
Hochtour Antelao - kurz vor dem Gipfel
Hochtour Antelao - Gipfelsieg
Hochtour Antelao - Gipfelsieg
Hochtour Antelao - Gipfelsieg
Hochtour Antelao - Gipfelsieg
Hochtour Antelao - Gipfelsieg, Tiefblick Vito di Cadore
Hochtour Antelao - Gipfelsieg, Tiefblick Vito di Cadore
Hochtour Antelao - Abstieg Laste
Hochtour Antelao - Abstieg Laste
Hochtour Antelao - Abstieg Laste, Rückblick
Hochtour Antelao - Abstieg Laste, Rückblick
Hochtour Antelao - Abstieg Laste
Hochtour Antelao - Abstieg Laste
Hochtour Antelao - Abstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Abstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Abstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Abstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Abstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Abstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Abstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Abstieg Felsbänder
Hochtour Antelao - Abrutschen Altschnee
Hochtour Antelao - Abrutschen Altschnee
Hochtour Antelao - Rückweg
Hochtour Antelao - Rückweg
Hochtour Antelao - Rückweg, Steinböcke
Hochtour Antelao - Rückweg, Steinböcke
Hochtour Antelao - Rückweg, Blick auf Vito di Cadore
Hochtour Antelao - Rückweg, Blick auf Vito di Cadore
Hochtour Antelao - Rückblick
Hochtour Antelao - Rückblick

Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

25.08.2021:

Konditionsraubende aber auch sehr schöne Tour auf den zweithöchsten Dolomitengipfel. Im Bereich des Gipfelaufbaus ein bisschen Schnee und vereist, was die Situation ein wenig erschwert hat. Viele Berggeher haben hier die Tour abgebrochen und haben umgedreht. Mit dabei war Andi.

Touren in der Nähe:

Impressum(c) 2011-2025 nefachris