Hochtour Großglockner über Stüdlgrat 3798m

Glocknergruppe - Kals - Ködnitztal, Kalser Glocknerstraße

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

Großglockner über Stüdlgrat

3798m

Höhenmeter (brutto):

1900Hm

Startpunkt:

Lucknerhaus 1920m

Kals

Region:

Glocknergruppe,

Ködnitztal, Kalser Glocknerstraße

Osttirol / Österreich

Wegstrecke:

8,2km im Aufstieg,
16,5km gesamt

Tour zuletzt durchgeführt am

Sa, 14. November 2020.

Hochtour vom Lucknerhaus 1920m über den Stüdlgrat mit 1900Hm im Aufstieg und 16,5km Wegstrecke gesamt, Schwierigkeit ZS+, 3+

Die Hochtour startet beim Lucknerhaus 1920m (blau), taleinwärts und aufwärts vorbei an der Lucknerhütte 2241m bis zur Stüdlhütte 2802m.

Der weitere Aufstieg (rot) erfolgt von der Stüdlhütte in nördlicher Richtung, die Schere und der Luisengrat wird dabei links passiert, über das Teischnitzkees geht es aufwärts links vorbei am Luisenkopf 3207m bis zur Luisenscharte 3175m.

Der Stüdlgrat (grün) beginnt bei der Luisenscharte und hat die Schwierigkeit 3+. Dabei noch ein kurzes Stück über den Gletscher, anschließend in Blockkletterei aufwärts bis zum Frühstücksplatz 3550m. Ab hier beginnen die eigentlichen Schwierigkeiten, dem Gratverlauf nach oben folgend geht es unter anderem vorbei an der Kanzel, Hangelgrat und Klapfl bis schlussendlich der Gipfel Großglockner mit 3798m erreicht wird.

Der Abstieg (orange) erfolgt über den Normalweg in die Glocknerscharte, kurzer Gegenanstieg zum Kleinglockner 3770m. Von dort über den schmalen Grat weiter abwärts bis zum Sattele 3680m. Vom Sattele über das Glocknerleitl (Eisleitl) über eine 40° Rinne abwärts. Ab nun unschwierig bis zur Adlersruhe 3454m (Erzherzog-Johann-Hütte).

Der weitere Abstieg über den oberen Mürztalersteig (Klettersteig) bis zum Ködnitzkees, bei guten Verhältnissen direkt über diesen Gletscher abwärts und weiter in südlicher Richtung, unterhalb vorbei an der Burgwartscharte 3104m und rechts von den Blauen Köpfen bis der Steig den Weg nach unten weist. Dieser Mürztalersteig mündet auf einer Höhe von 2345m in den Normalweg.

Nun erfolgt der Rückweg vorbei an der Lucknerhütte 2241m talauswärts bis zum Parkplatz Lucknerhaus 1920m.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

Hochtour Großglockner - bei der Stüdlhütte
Hochtour Großglockner - bei der Stüdlhütte
Hochtour Großglockner - bei der Stüdlhütte
Hochtour Großglockner - bei der Stüdlhütte
Hochtour Großglockner - Zustieg, in der Nähe Schere
Hochtour Großglockner - Zustieg, in der Nähe Schere
Hochtour Großglockner - Zustieg, in der Nähe Schere
Hochtour Großglockner - Zustieg, in der Nähe Schere
Hochtour Großglockner - Zustieg, in der Nähe Schere
Hochtour Großglockner - Zustieg, in der Nähe Schere
Hochtour Großglockner - Zustieg, Teischnitzkees
Hochtour Großglockner - Zustieg, Teischnitzkees
Hochtour Großglockner - bei der Luisenscharte mit Gipfelblick
Hochtour Großglockner - bei der Luisenscharte mit Gipfelblick
Hochtour Großglockner - bei der Luisenscharte mit Blick zum Luisenkopf
Hochtour Großglockner - bei der Luisenscharte mit Blick zum Luisenkopf
Hochtour Großglockner - bei der Luisenscharte mit Blick zum Luisenkopf
Hochtour Großglockner - bei der Luisenscharte mit Blick zum Luisenkopf
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, Frühstücksplatzl
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, Frühstücksplatzl
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, Blick zur Glocknerwand
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, Blick zur Glocknerwand
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, bei der Kanzel
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, bei der Kanzel
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, kurz vor dem Klapfl
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, kurz vor dem Klapfl
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, Blick zur Glocknerwand
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, Blick zur Glocknerwand
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, kurz vor dem Gipfel
Hochtour Großglockner - im Stüdlgrat, kurz vor dem Gipfel
Hochtour Großglockner - Gipfelsieg
Hochtour Großglockner - Gipfelsieg
Hochtour Großglockner - Gipfelsieg
Hochtour Großglockner - Gipfelsieg
Hochtour Großglockner - Gipfelsieg mit Bick zum Großen Wiesbachhorn
Hochtour Großglockner - Gipfelsieg mit Bick zum Großen Wiesbachhorn
Hochtour Großglockner - Abstieg, beim Kleinglockner
Hochtour Großglockner - Abstieg, beim Kleinglockner
Hochtour Großglockner - Abstieg, Rückblick Glocknerleitl
Hochtour Großglockner - Abstieg, Rückblick Glocknerleitl
Hochtour Großglockner - Abstieg
Hochtour Großglockner - Abstieg
Hochtour Großglockner - bei der Adlersruhe
Hochtour Großglockner - bei der Adlersruhe
Hochtour Großglockner - Abstieg Ködnitzkees
Hochtour Großglockner - Abstieg Ködnitzkees
Hochtour Großglockner - Sonnenuntergang Ködnitzkees
Hochtour Großglockner - Sonnenuntergang Ködnitzkees
Hochtour Großglockner - Sonnenuntergang Ködnitzkees
Hochtour Großglockner - Sonnenuntergang Ködnitzkees
Hochtour Großglockner - Abstieg Mürztalersteig entlang der Blauen Köpfe
Hochtour Großglockner - Abstieg Mürztalersteig entlang der Blauen Köpfe

Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

15.11.2020:

Sehr gute Verhältnisse für den Stüdlgrat für diese Jahreszeit, besonders schönes Erlebnis mit Mathias, Markus, Reini, Andi und Patrick

alternativer Aufstieg:

Hochtour Großglockner über Normalweg - Tourbild
Hochtour
Großglockner über Normalweg

3798m
Schwierigkeit: WS+, 35°, II

Touren in der Nähe:

Impressum(c) 2011-2025 nefachris