Bergtour Kreuzspitze über Sajatköpfe 3164m
Venedigergruppe - Prägraten - Virgental
Tourensteckbrief
Bergtour Osttirol - Kreuzspitze über Sajatköpfe
Gipfelsieg:
3164m
Schwierigkeit:
I-II
Höhenmeter (brutto):
1540Hm
Startpunkt:
Parkplatz Bodenalm
Prägraten
1700m
Region:
Venedigergruppe,
Virgental
Osttirol / Österreich
Wegstrecke:
7,2km im Aufstieg,
15,4km gesamt
Zusatzinfos:
halbe Sajatkrone
Tour zuletzt durchgeführt am:
Do, 24. August 2023
Bergtour vom Parkplatz Bodenalm 1700m über die Sajatköpfe mit 1540Hm im Aufstieg und 15,4km Wegstrecke gesamt
Die Tour startet bei der Bodenalm 1700m im Prägraten, die Zufahrt erfolgt über eine asphaltierte Straße. Vom Parkplatz (blau) geht es über den Forstweg bzw. Steig aufwärts zur Bodenalm 1948m. Bei der Alm geht es anschließend taleinwärts über das Timmeltal bis zur Abzweigung Wallhorneralm 2115m. Nun wird der Bach gequert und es geht wiederum talauswärts aufwärts über den Osthang bis zu einer Abzweigung beim Fenster 2323m.
Nun (rot) dem Wegweiser nach oben Richtung Vorderer Sajatspitze folgen. Über die Geländekante und Grat geht es stetig steil bergauf vorbei an der Fensterhütte 2400m und weiter bis zum Vorderen Sajatkopf auf 2915m. Über den Grat geht es teilweise ausgestetzt bis zum Hinteren Sajatkopf 3098m. Ab hier sind nun einige versicherte Stellen, welche Trittsicherheit und Schwindelfreiht erfordern. Schlussenlich wird die Kreuzspitze 3164m erreicht.
Der Abstieg (grün) erfolgt zuerst in westlicher Richtung zum Schernerskopf 3033m. Ab hier wiederum über versicherte Stellen über eine Rampe in zickzack abwärts. Achtung Steinschlaggefahr! Vom Talkessel erfolgt der weitere Abstieg zur Sajathütte 2600m problemlos.
Von der Sajathütte erfolgt der Rückweg über die Sajatmähder in östlicher Richtung über den Prägratner Höhenweg (orange) bis zum Fenster 2323m.
Anschließend wiedrum abwärts zur Abzweigung Wallhorneralm 2115m im Timmeltal und von dort über den Forstweg vorbei an der Bodenalm 1948m zurück zum Ausgangspunkt Parkplatz Bodenalm 1700m (blau).
Wetterinfo
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
24.08.2023:
Perfektes Wetter bei dieser Grattour, aber in der Höhe auch sehr heiß. Mit dabei war Mathias.