Klettersteig Nordöstliche Cadinspitze, Bonacossa & Merlone 2788m

Sextner Dolomiten - Misurina - Val Popena

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

Nordöstliche Cadinspitze, Bonacossa & Merlone

2788m

Höhenmeter (brutto):

1670Hm

Startpunkt:

Misurinasee 1756m

Misurina

Region:

Sextner Dolomiten, Cadini-Gruppe

Val Popena

Belluno / Italien

Wegstrecke:

6,0km im Aufstieg,
13,3km gesamt

Zusatzinfos:

Sentiero Bonacossa, Ceria Merlone

Tour zuletzt durchgeführt am

Sa, 25. August 2012.

Cadini-Runde vom Misurina-See 1756m mit 1670Hm im Aufstieg und 13,3km Wegstrecke gesamt

Diese Tour startet beim Misurina See auf 1756m. Der Aufstieg zur Fonda Savio Hütte kann direkt über den Weg 115 erfolgen, welcher bei einem kleinen Parkplatz in einer Steigung vor der Mautstelle zur Auronzohütte erfolgt. Von dort Start der Wanderung Richtung Geisterplatz bei der Materialseilbahn 1896m. Von dort unschwierig immer den Pfad nach oben bis zur Hütte folgen.

Bonacossa-Steig (A)

Hierfür beim Misurina See 1756m parken und die Parkerlaubnis beachten. Nun entlang des Sesselliftes unschwierig über den Steig 120 zur Bergstation und Hütte Col de Varda auf 2115m. Nun dem Weg 117 (südlicher Teil des Bonacossa Steig A) folgen und über zwei Scharten (Misurina Scharte 2395m und Diavoloscharte 2480m) oberhalb des Sees bis zur Fonda Savio Hütte 2367m wandern, teilweise versichert und Leitern (rot).

Klettersteig Merlone (A/B)

Von der Fonda Savio Hütte 2367m (grün) zum Einstieg des Merlone-Klettersteiges über den Weg 112. Den Weg nach links verlassen bis zum Wandfuß (blau/weiß markiert). Zuerst über eine Felsstufe ungesichert I- und einem Band A zu den unzähligen Leiterkombinationen.

Über die Leitern sehr ausgesetzt aber unschwierig dem Klettersteig Merlone nach oben bis zum Gipfel der Nordöstlichen Cadinspitze 2788m folgen. Der Abstieg erfolgt hier über denselben Weg. Bei regem Verkehr im Klettersteig ist unbedingt auf das Vorbeikommen zu achten und die erhebliche Steinschlaggefahr nicht zu unterschätzen.

Der Abstieg (orange) von der Fonda-Savio-Hütte erfolgt hier über den Weg 117 bis zur Rinbiancoscharte auf 2176m. Nun den Weg 119 abwärts, vorbei an der Mautstelle 1850m und dem Lago d'Antorno 1880m, Richtung Ausgangspunkt wählen. Alternativ kann hier der Bonacossa-Weg (nördliche Teil) bis zur Auronzohütte fortgesetzt werden.

Die Cadini-Gruppe ist eine Untergruppe der Sextner Dolomiten und ist ein Paradies für Kletterer.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"


Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

Touren in der Nähe:

Impressum(c) 2011-2025 nefachris