Klettersteige von der Bergstation Speikboden 1960m mit 900Hm im Aufstieg und 8,5km Wegstrecke gesamt, Schwierigkeit B/C & C
Zwischen Sand in Taufers und Luttach befindet sich die Talstation der Gondelbahn Speikboden 938m. Mit der Gondelbahn am besten bis zur Bergstation Speikboden 1960m fahren.
Klettersteig Avventura 350Hm - Schwierigkeit B/C
Der Zustieg erfolgt zuerst über eine Schotterstraße ein kurzes Stück abwärts (Weg Nr. 19). Anschließend dem Wegweiser nach links folgen und ein kurzes Stück aufsteigen (blau).
Der Einstieg vom Klettersteig (rot) befindet sich ungefähr auf einer Höhe von 1890m. Im Wald geht es prinzipiell über felsige Passagen nach oben. Der Klettersteig ist äußerst abwechslungsreich auch mit einigen Abwärtspassagen. Außerdem sind einige Elemente eines Hochseilgartens (Seilbrücken, Brettstiege, Burmabrücke, Stammstiege, Kugelstrecke,...) dabei. Der Klettersteig ist mit 350Hm relativ lang und sollte deshalb nicht unterschätzt werden. Der Ausstieg befindet sich direkt beim Kleinen Nock 2227m.
Der Abstieg erfolgt über den Weg 18A zurück zum Ausgangspunkt. Um Abwärtsmeter für den Klettersteig Speikboden zu sparen kann an einer günstigen Stelle ein Stück weglos in südlichre Richtung bis zum Weg 27 gequert werden (grün).
Klettersteig Speikboden 250Hm - Schwierigkeit C
Über den Weg 27 wird der Einstieg Klettersteig Speikboden auf 2240m erreicht. Über den Nordostgrat geht es aufwärts, ebenfalls über zwei Brücken (Seilbrücke, Hängebrücke). Der Ausstieg vom Klettersteig befindet sich kurz unterhalb vom Gipfel auf 2480m. Der Gipfel Speikboden wird auf 2517m erreicht.
Der Abstieg erfolgt in östlicher Richtung, die Sonnklarhütte 2390m kann noch gut mitgemacht werden (violett):
Der weitere Abstieg von der Sonnklarhütte (braun) erfolgt entlang des Fahrweges (Piste) oder über den Steig Nr. 27 abwärts bis zur Bergstation der Gondelbahn Speikboden 1960m.
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
23.07.2023:
Beide Klettersteige nicht so schwierig bei guter Steigtechnik, aber trotzdem ein sehr schönes Erlebnis und vor allem abwechslungsreich.