Bergtour Crode Longerin 2550m

Karnische Alpen - San Pietro di Cadore - Val di Cadore

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

2550m

Höhenmeter (brutto):

1010Hm

Startpunkt:

San Pietro di Cadore
Forcella Zovo
1606m

Region:

Karnische Alpen,
Val di Cadore
Provinz Belluno / Italien

Wegstrecke:

5,3km im Aufstieg,
10,5km gesamt

Tour zuletzt durchgeführt am:

Sa, 29. Oktober 2022

Bergtour vom Bergpass Forcella Zovo 1606m mit 1010Hm im Aufstieg und 10,5km Wegstrecke gesamt

Der Start der Tour erfolgt bei der Forcella Zovo 1606m, von dort dem Steig 169 in nördlicher Richtung folgen (blau). Nach einer kurzen Wegstrecke wird eine Hochebene erreicht, über weitläufiges Gelände geht es weiter bis zur Forcella Longerin 2045m.

Von der Forcella Longerin in westlicher Richtung bis zu den Felsformationen (rot), nun immer steiler werdend aufwärts. Teilweise weglos und schwach markiert, aber jederzeit unschwierig, geht es über eine breite Rinne aufwärts. Eine Abzweigung wird auf 2490m erreicht.

Zum Südgipfel links abzweigen und über eine steile schmale Rinne empor steigen. Beim Gipfelgrat links abzweigen und unschwierig bis zum kleinen Gipfelkreuz bei der Crode dei Longerin Sud 2523m (Südgipfel). Anschließend wiederrum zur Abzweigung 2490m absteigen. Nun den Steigspuren über eine ebenfalls steile Rinne nach oben folgen. Anschließend rechts abzweigen und dem Geländeverlauf folgen. Ganz zum Schluss die letzten 15Hm müssen über leichte Kletterei in einem Kamin überwunden werden. Der Hauptgipfel Crode Longerin wird mit 2550m erreicht.

Der Abstieg erfolgt gänzlich über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt Forcella Zovo 1606m.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

29.10.2022:

Da man diese Gipfelgruppe von der Porze so genial sieht, musste ich diese einmal erkunden. Fraglich sind die Gipfelhöhen, da jede Karte andere Daten hat - nach besten Gewissen dokumentiert. Perfektes Herbstwetter für diese Tour.

Impressum(c) 2011-2025 nefachris