Bergtour Hochgrubbachspitze 2809m

Zillertaler Alpen - Terenten - Winnebachtal

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

2809m

Höhenmeter (brutto):

1530Hm

Startpunkt:

Terenten
Parkplatz Winnebachtal
1415m

Region:

Zillertaler Alpen, Pfunderer Berge
Winnebachtal
Südtirol / Italien

Wegstrecke:

7,2km im Aufstieg,
15,8km gesamt

Tour zuletzt durchgeführt am:

Sa, 09. Juli 2022

Bergtour vom Parkplatz Winnebachtal 1415m bei Terenten mit 1530Hm im Aufstieg und 15,8km Wegstrecke gesamt

Die Bergtour startet (blau) beim Parkplatz Winnebachtal 1415m bei Terenten im Pustertal. Dort dem Weg 22 ins Winnebachtal folgen. Vorbei an der Astnerbergalm 1641m über einen Forstweg geht es später über den Steig vorbei an der Tiefrastenhüttl 2028m und schlussendlich bis zur Tiefrastenhütte 2312m mit dem Tiefrastensee.

Ab hier über einen Steig in nördlicher Richtung bis zu einer Abzweigung 2540m. Nun zunehmend steiler werdend aufwärts in westlicher Richtung in einer Flanke. Zum Schluss über den Ostgrat bis zum Gipfel der Hochgrubbachspitze 2809m (rot)

Die Überschreitung (grün) erfolgt vom Gipfel 50Hm abwärts über den Ostgrat, dann rechts abzweigen weglos aber unschwierig zum Nordgrat der Kleinen Grubbachspitze wechseln. Die Kleine Grubbachspitze wird über Platten auf 2756m erreicht. Zuerst beim Abstieg den Felsabschwung links umgehen. Weiter geht es in südlicher Richtung rechts vom Grat haltend bis zum Gamsburg 2694m. Von der Gamsburg am besten Grasflanken suchend abwärts bis zu einem Sattel. Dem Gratverlauf folgend über einen unbenannten Gipfel und schlussendlich in einem großen Linksbogen bis zum Donnerschlag 2585m. Bei der Überschreitung ist generell Trittsicherheit erforderlich. Ab hier erfolgt der Abstieg wiederum weglos bis zum Steig 22, anschließend über diesen Steig Abstieg bis zur Tiefrastenhütte 2312m.

Der weitere Abstieg erfolgt entlang des Aufstieges (blau) zurück zum Ausgangspunkt.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

10.07.2022:

Sehr schöner Aussichtsberg vor allem in die Zillertaler Alpen. Abgerundet wurde die Tour mit der Überschreitung mehrerer Gipfel im Abstieg. Mit dabei war Robert, Franz, Christian und Andi.

Touren in der Nähe:

Impressum(c) 2011-2025 nefachris