Klettersteig Cimon della Pala, Cima della Vezzana 3192m
Palagruppe - San Martino di Castrozza - Primierotal
Tourensteckbrief
Gipfelsieg:
Cimon della Pala, Cima della Vezzana
3192m
Höhenmeter (brutto):
1820Hm
Startpunkt:
M. Fosse di Sopra 1936m
San Martino di Castrozza
Region:
Palagruppe,
Primierotal
Trentino / Italien
Wegstrecke:
7,6km im Aufstieg,
14,6km gesamt
Zusatzinfos:
Cimon di Pala das Matterhorn der Dolomiten ist auch der südlichste 3000er der Dolomiten, Klettersteig Bolver-Lugli
Tour zuletzt durchgeführt am
Sa, 25. September 2021.
Klettersteig und Klettertour von der Malga Fosse di Sopra 1936m mit 1820Hm im Aufstieg und 14,6km Wegstrecke gesamt, Schwierigkeit C und III
Der Start dieser Tour erfolgt von der Malga Fosse di Sopra 1936m bei San Martino di Castrozza südöstlich vom Passo Rolle im Trentino.
Der Zustieg erfolgt in südöstlicher Richtung bis zur Anhöhe Crode Rosse 2150m (blau). Von dort nochmals ein Stück weiter aufwärts bis zu einem Wegweiser auf 2260m.
Nun startet der Klettersteig Bolver-Lugli mit 560Hm der Schwierigkeit C und I+ (Steig 706). Beim Ausstieg geht es noch aufwärts bis zum Biwak Fiamme Gialle 3005m.
Die optionale Variante und Aufstieg über die Südostschulter zum Cimon della Pala 3184m (Matterhorn der Dolomiten, südlichste Gipfel der Dolomiten über 3000m) mit der Kletter-Schwierigkeit III nicht unterschätzen, auch wenn es nur 150Hm Klettermeter sind. Vom Biwak 3005m einem Steig mit Steinmännern in westlicher Richtung folgen und bis zum Einstieg aufsteigen. Diese Klettertour ist mit roten Punkten markiert und mit Ständen und Zwischensicherungen abgesichert. Das sogennannte Katzenloch (sehr schmal) kann durchstiegen oder unterhalb umgangen werden. Mitten in der Klettertour ist nochmals ein Stahlseil (ungefähr 30Hm) als zusätzliche Absicherung vorhanden. Der Gipfel Cimon della Pala wird auf 3184m erreicht. Der Abstieg von diesem Gipfel und das Abseilen erfolgt auf denselben Weg zurück zum Biwak 3005m.
Der Aufstieg zur Cima della Vezzana geht vom Biwak weiter in nördlicher Richtung ein Stück abwärts zur Scharte Travignolo 2925m (orange). In einigen Serpentinen aufwärts in eine Scharte (Steig 716), links abzweigen und zuerst über den Bergrücken, später noch rechts unterhalb vom Grat unschwierig bis zum Gipfel Cima della Vezzana 3192m. Der Abstieg vom Gipfel zur Scharte Travignolo erfolgt auf denselben Weg.
Der Abstieg und Rückweg geht über Geröll und Altschneefelder zuerst recht steil abwärts (violett), teilweise auch seilversichert. Ein kurzer Gegenanstieg muss zur Scharte Bettega 2667m überwunden werden. Bei der Scharte in südwestlicher Richtung absteigen, bei einer Abzweigung würde es links zur Bergstation gehen, aber hier weiter absteigen. Der weitere Abstieg ist aber ab hier teilweise ausgesetzt, seilversichert und einige glatte Platten müssen überwunden werden - nicht unterschätzen! Auf dem Steig 712A geht es zurück zur Abzweigung des Klettersteiges, von dort wieder über demselben Steig 712 zurück zum Ausgangspunkt bei der Malga Fosse di Sopra 1936m.