Hochtour Hoher Tenn 3368m
Glocknergruppe - Kaprun - Kapruner Tal
Tourensteckbrief
Hochtour Salzburg - Hoher Tenn
Gipfelsieg:
3368m
Schwierigkeit:
C, II
Höhenmeter (brutto):
1550Hm
Startpunkt:
Stausee Mooserboden
Kaprun
2040m
Region:
Glocknergruppe
Kapruner Tal
Salzburg / Österreich
Wegstrecke:
8,5km im Aufstieg,
17km gesamt
Tour zuletzt durchgeführt am:
Sa, 07. August 2021
Hochalpine Tour vom Mooserboden mit 1550Hm und 17,0km Wegstrecke gesamt.
Ausgangspunkt ist in Kaprun das Kesselfall-Alpenhaus, das Auto kann bequem im Parkhaus abgestellt werden. Nun mit dem Bergsteigerbus und Schrägaufzug Auffahrt zum Stausee Mooserboden 2040m.
Diese Bergtour wurde als Hochtour beschrieben, da diese Tour bei ungünstigen Witterungsverhältnissen schnell anspruchsvoll werden kann. Der Start dieser Tour erfolgt beim Mooserboden 2040m, der Heidnischen Kirche. Über beide Staumauern Moosersperre und Drossensperre geht es ungefähr 1,0km eben bis zum Ostufer (blau).
Der Aufstieg (rot) erfolgt die ersten Höhenmeter identisch mit dem Weg zum Heinrich-Schwaiger-Haus, jedoch muss hier auf 2070m links abgezweigt werden und ein langes Stück talauswärts mit wenig Höhengewinn über den Gleiwitzer Höhenweg gewandert werden. Beim grünen Bergrücken "Hauseben" geht es in unzähligen Serpentinen immer steiler werdend nach oben. Kurz vor dem Berggrat ist der Steig seilversichert. Am Berggrat angekommen rechts abzweigen und bis zum ersten Gipfel Kempsenkopf 3090m aufsteigen.
Nun geht es immer über den Nordwestgrat folgend auf und ab (grün). Der zweite Gipfel Bauernbrachkopf 3125m wird über eine geringe Schartenhöhe vom Kempsenkopf erreicht (Abstieg vom Kempsenkopf ist seilversichert). Vom Bauernbrachkopf geht es unschwierig bis unterhalb des Kleinen Tenn. Der dritte Gipfel "Kleine Tenn" 3158m muss seilversichert überstiegen werden (Schlüsselstelle Schwierigkeit C - leicht überhängend). Nach diesem Gipfel geht es unschwierig über den Nordwestgrat zum vierten Gipfel der Schneespitze mit 3317m und schönem Gipfelkreuz. Der weitere Aufstieg zum fünften Gipfel erfolgt teilweise ausgesetzt mit leichter Kletterei (Schwierigkeit II) bis zum Hoher Tenn 3368m.
Der Abstieg und Rückweg erfolgt gänzlich über denselben Weg.
Kartendaten: OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)




















Wetterinfo
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.