Bergtour Schönfeldspitze 2653m

Berchtesgadener Alpen, Steinernes Meer - Maria Alm

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

Schönfeldspitze

2653m

Höhenmeter (brutto):

2010Hm

Startpunkt:

Parkplatz Rohrmoos 899m

Maria Alm

Schwierigkeit:

I+

Region:

Berchtesgadener Alpen, Steinernes Meer,

Pinzgau, Salzburg / Österreich

Wegstrecke:

10,1km im Aufstieg,
19,2km gesamt

Zusatzinfos:

zweithöchster Berg Steinernes Meer

Tour zuletzt durchgeführt am

Sa, 19. September 2020.

Bergtour von Rohrmoos 899m mit 2010Hm im Aufstieg und 19,2km Wegstrecke gesamt, Schwierigkeit I+

Der Start dieser Bergtour erfolgt beim Parkplatz Rohrmoos 899m im Krallerwinkl bei Maria Alm. Von dort über den Weg 414 aufsteigen (blau). Vorbei geht es an der Kasereggkapelle 1049m, später bei der Freithofalm 1555m. Ab der Alm zunehmend steiler werdend geht es über viele Serpentinen bis zur Buchauerscharte 2269m.

Ab der Buchauerscharte (rot) geht es teilweise ausgesetzt und sehr steil über den Ostgrat zur Schönfeldspitze 2653m, unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich (Schwierigkeiten bis 1+).

Der Abstieg wurde über den Normalweg gewählt, zuerst die ersten 70Hm identisch über den Ostgrat absteigen, dann in Abstiegsrichtung rechts abzweigen (2585m). Eine ausgesetzte Stelle ist seilversichert, die Südflanke wird gequert bis die Westflanke erreicht wird. Hier geht es nochmals sehr steil abwärts (Schwierigkeiten bis 1+). Bei einer weiteren Abzweigung auf einer Höhe von 2370m links abzweigen - dabei können noch drei weitere Gipfel unschwierig erwandert werden (grün). Über den Wurmkopf 2451m geht es weiter bis zum Schönegg 2390m. Beim Abstieg zum Riemannhaus kann mit einem kleinen Abstecher der markante Sommerstein 2308m mitgenommen werden. Das Riemannhaus wird auf 2177m erreicht, dies ist zugleich auch die Ramseider Scharte.

Der weitere Abstieg (orange) erfolgt über den Ramseidersteig teilweise seilversichert und steil, aber unschwierig (Weg Nr. 410). Später geht es weiter abwärts über den Schotterweg (410A), der Parkplatz Sandten liegt auf 1150m.

Schlussendlich noch weiter über den Weg abwärts bis zu einer Abzweigung 930m - Grießbachwinkl (violett). Links abzweigen und leicht aufwärts, beim Bauernhof Liebmann vorbei und zurück zum Ausgangspunkt Rohrmoos 899m im Krallerwinkl.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"


Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

20.09.2020 22:10:

Konditionsraubende hochalpine Bergtour, erfordert vor allem Trittsicherheit und Schwindelfreiht, jedoch perfektes Panoramavergnügen. Der Gipfel hat seit einer Woche ein neues Gipfelkreuz.

Impressum(c) 2011-2025 nefachris