Hochtour Weißkugel, Saldurspitze, Lagaunspitze 3739m

Ötztaler Alpen - Mals - Matsch, Vinschgau - Matschertal

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

Weißkugel, Saldurspitze, Lagaunspitze

3739m

Höhenmeter (brutto):

3260Hm

Startpunkt:

Glieshof, Matschertal 1824m

Mals - Matsch, Vinschgau

Region:

Ötztaler Alpen,

Matschertal

Südtirol / Italien

Wegstrecke:

16,9km im Aufstieg,
31,9km gesamt

Zusatzinfos:

Mehrtagestour,
dritthöchster Berg Österreichs

Tour zuletzt durchgeführt am

Fr, 08. bis So, 10. Juli 2016.

Hochtour vom Matschertal 1820m mit 3260Hm im Aufstieg und 31,9km Wegstrecke gesamt

Mehrtagestour zur Weißkugel 3739m, zusätzlich Saldurspitze 3433m und Lagaunspitze 3439m.

1. Tag - Aufstieg Oberetteshütte 2670m - 870Hm

Der Start dieser Tour erfolgt am Parkplatz unterhalb des Glieshof 1820m im Matschertal in Mals - Matsch in Vinschgau. Von dort (blau) geht es über den Forstweg immer taleinwärts vorbei an der Inneren Matscher Alm ca. 2030m bis Einsiedel auf 2180m erreicht wird. Hier befindet sich die Materialseilbahn, von dort geht es noch ein Stück taleinwärts bis ein Wegweiser den Weg rechts nach oben weist. Vorbei an einem Wasserfall geht es in einigen Serpentinen stetig über einen gut angelegten Steig bergauf bis schlussendlich die Oberetteshütte auf 2670m erreicht wird.

2. Tag - Auf- und Abstieg Weißkugel 3739m - 1280Hm

Neben der Hütte (rot) den Wegweiser Richtung Spaiktsee 5b folgen, gleich danach wird ein Bach mit einer Brücke überquert. Nun geht es über einen Bergrücken immer steiler werdend aufwärts bis ein Sattel auf ca. 3000m erreicht wird. Vorbei am kleinen Spaiktsee geht es nun leicht bergab bis zum Hintereisferner. Den Gletscher stetig nach oben steigen und in einen Linksbogen zum Matscherferner einsteigen. Auf 3469m wird das Hintereisjoch passiert, danach kommt eine Steilstufe, welche bei Blankeis heikel werden kann. Nach der Steilstufe wieder flacher werdend bis zum Firngipfel der Weißkugel. Der Gipfel wird über eine kurze Blockkletterei auf 3739m erreicht.

Der Abstieg erfolgt gänzlich über denselben Weg.

3. Tag - Auf- und Abstieg Saldurspitze 3433m, Lagaunspitze 3439m und Abstieg ins Tal - 1100Hm

Den Weg 1 (grün) Richtung Bildjochstöckl oder Saldurseen folgen. Hier auf der anderen Talseite steil aber über einen guten Steig bis auf eine Scharte ca. 3000m in Serpentinen nach oben steigen. Nun den Wegweiser Richtung Saldurseen folgen und bis auf 2751m absteigen.

Von den Saldurseen (orange) weglos über die Altschneereste des nördlichen Saldurferner in einem Linksbogen nach oben bis in eine Scharte auf 3230m steigen. Nun in brüchiger Kletterei über den Nordgrat bis zur Saldurspitze 2733m aufsteigen. Die Lagaunspitze 3439m wird mittels einer Gratüberschreitung, diesmal in Blockkletterei erreicht. Die Kletterschwierigkeiten reichen bis zum II. Grad beim Aufstieg Saldurspitze bzw. Überschreitung Lagaunspitze. Der Abstieg erfolgt bis zu den Saldurseen über denselben Weg.

Der Abstieg (violett) von den Saldurseen 2751m erfolgt über den Weg Nr. 4 bis die Innere Matscher Alm 2030m erreicht wird. Der Rückweg zu dem Glieshof erfolgt über einen Forstweg.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"


Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

11.07.2016 22:26:

Lässige Tour mit Engelbert und Maria. Perfekte Verpflegung und Übernachtung in der Oberetteshütte, wo der Hüttenwirt Edwin alle Übernachtungsgäste mit Vornamen kennt. :-)

Impressum(c) 2011-2025 nefachris