von der Bergstation Mittelallalin zum Allalinhorn 4027m mit 560Hm und 3,3km im Aufstieg
Der Start dieser Mehrtagestour startet im Parkhaus Saas-Fee auf ca. 1800m, dort gebührenpflichtig parken. Nach einem kurzen Fußmarsch wird die Alpin-Express-Bahn erreicht. Mit dieser in zwei Sektionen aufwärts mit Umstieg auf Maste 2572m und weiter zum Felskinn 2989m. Bei Felskinn über einen Tunnel schlussendlich zur Metro Alpin und aufwärts geht es unterirdisch auf 3457m zum Drehrestaurant Mittelallalin.
Die Skihochtour beginnt also bei der Bergstation Mittelallalin 3457m (blau). Zuerst in südwestlicher Richtung die letzten Skipisten querend. Über eine Steilstufe und große Gletscherspalten aufwärts zum Feejoch 3826m. Vom Feejoch über den Gipfelkamm in südöstlicher Richtung bis unter den Gipfelhang. Den Schlussanstieg zum Gipfel meist ohne Ski, mit oder ohne Steigeisen zum Gipfel des Allalinhorn mit 4027m.
Abfahrt Allalinhorn Richtung Felskinn und Aufstieg zur Britanniahütte 3030m
Die Abfahrt vom Allalinhorn zuerst bis zum Feejoch ident dem Aufstieg, später wählten wir die Abfahrt in nördlicher Richtung bis auf Höhe Felskinn 2930m (rot). Dort Richtung Felskinn fahren um Aufstiegsmeter zu sparen. Wiederum Auffellen und Aufstieg (grün) zur Bergstation Felskinn, bei der Bergstation durch das Tunnelsystem gehen und weiter bis zum Enginerjoch 3010m. Leichte Abfahrt mit Felle über präperierten Weg und schlussenldich nochmals kurzer Aufstieg zur Britanniahütte 3030m.
2. Tag: Strahlhorn 4190m, Saas-Fee 1789m
Aufstieg und Abfahrt Strahlhorn von der Britanniahütte mit 1380Hm und 8,5km im Aufstieg
Die Tour zum Strahlhorn beginnt (orange) mit einer Abfahrt von der Britanniahütte auf den Hohlaubgletscher auf ca. 2930m. Dort in südwestlicher Richtung auf den Allalingletscher ca. 3050m wechseln. Über den Allalingletscher eher flach über mehrere Stufen aufwärts in südwestlicher Richtung zum Adlerpass auf 3789m.
Vom Pass je nach Verhältnissen über die steile Flanke mit Ski oder mit Steigeisen über den meist eisigen Grat. Den breiten Bergrücken wiederum in südöstlicher Richtung nach oben unschwierig bis unterhalb des Gipfels folgen. Den Gipfel des Strahlhorns 4190m je nach Verhältnissen mit oder ohne Steigeisen erklimmen.
Der Rückweg zur Britanniahütte erfolgt ausschließlich über denselben Weg.
Abfahrt ins Tal nach Saas-Fee 1789m
Von der Britanniahütte (grün) zurück zum Enginerjoch 3010m, und abwärts (violett) über verschiedene Pisten ins Tal. Fußweg zurück zum Parkhaus in Saas-Fee.
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
25.03.2016 22:25:
Mit dabei waren Thomas, Alex, Erwin, Hermann und Chris.
Sie haben Cookies abgelehnt, Sie können Ihre Einstellung ändern.
Cookies wurden erlaubt und werden auf Ihrem Computer gespeichert. Die Entscheidung ist widerrufbar.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können die Verwendung von Cookies zustimmen oder ablehnen!