Klettersteig Marmolata, Punta Penia 3343m
Marmolata - Canazei
Tourensteckbrief
Klettersteig Trentino - Marmolata, Punta Penia
Gipfelsieg:
3343m
Schwierigkeit:
B
Höhenmeter (brutto):
1340Hm
Startpunkt:
Lago di Fedaia
Canazei
2080m
Region:
Marmolata
Trentino / Italien
Wegstrecke:
4,7km im Aufstieg,
9,3km gesamt
Zusatzinfos:
Westgrat-Klettersteig
Tour zuletzt durchgeführt am:
Mi, 06. August 2014
Vom Stausee Fedaia 2090m mit 1340Hm im Aufstieg und 9,3km Wegstrecke gesamt
Der Start dieser Tour erfolgt vom Stausee Fedaia 2044m, Canazei in Trentino. Mit dem Auto über die westliche Staumauer und dort am besten am obersten Parkplatz parken. Nun (blau) dem Steig 606 folgen und immer in der Nähe des Korbliftes bis zur Forcella Col del Bous 2438m aufsteigen. Ab hier in südwestlicher Richtung abkürzen und über einen Steig aber unmarkiert bis zu einem Felssporn auf 2500m wandern. Dort in südlicher Richtung bis zu den Schneefeldern aufsteigen und den Vernel-Gletscher betreten. Bei guten Verhältnissen ohne Steigeisen und Seil möglich. Hier bis auf ca. 2840m bis zum Einstieg Klettersteig unterhalb der Scharte aufsteigen.
Bei dem Klettersteig der Schwierigkeit B zuerst bis zur Marmolata-Scharte auf 2896m aufsteigen. Nun immer entlang des Westgrates meist über Trittstufen und gut versichert aufsteigen. Beim Gipfelplateau werden Firnschneefelder erreicht und hier weiter vorbei an der Punta Penia-Hütte 3340m bis zum Gipfel des Punta Penia auf 3343m.
Der Abstieg zuerst in nördlicher Richtung entlang des Gipfelfirns abwärts bis zum Normalweg-Klettersteig der Schwierigkeit A (grün). Den Klettersteig nach unten folgen und auf den Gletscher wechseln.
Achtung beim Gletscher auf Spalten und sich dementsprechend ausrüsten. Der Abstieg (orange) abwärts über den Gletscher bis zur Berghütte Ghiiacciaò 2700m und Bergstation Fiacconi 2626m.
Von der Bergstation über Steig 606 unschwierig abwärts und zurück zum Ausgangspunkt (violett).
Kartendaten: OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: OpenTopoMap (CC-BY-SA)









Wetterinfo
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.