Klettersteig Hoher Dachstein 2995m

Dachsteingebirge - Ramsau - Ennstal

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

2995m

Schwierigkeit:

B bis E

Höhenmeter (brutto):

1570Hm

Startpunkt:

Ramsau
Talstation Gletscherbahn Dachstein
1692m

Region:

Dachsteingebirge,
Ennstal
Steiermark / Österreich

Wegstrecke:

5km im Aufstieg,
10,8km gesamt

Zusatzinfos:

vier Klettersteige

Tour zuletzt durchgeführt am:

Sa, 19. Juli 2014

Vier Klettersteige von der Talstation Dachstein-Gletscherbahn 1692m mit 1570Hm im Aufstieg und 10,8km Wegstrecke gesamt - Schwierigkeit B bis E

Der Start dieser sehr anspruchsvollen Klettersteige erfolgt von der Talstation Dachstein-Gletscherbahn in Ramsau beim Dachstein 1692m. Nun dem Steig Richtung Dachstein-Südwandhütte 1871m folgen und dort den Wegweisern Richtung Anna-Klettersteig (blau).

Anna-Klettersteig der Schwierigkeit D mit 300Hm

Der Anna-Klettersteig ist eine fast ausschließlich senkrechte 300Hm Felswand und darf nicht unterschätzt werden (rot). In Summe finde ich diesen Klettersteig anspruchsvoller als den Johann-Klettersteig. Beim Ausstieg wird der Mitterstein auf 2097m erreicht.

Der Johann-Klettersteig der Schwierigkeit E mit 540Hm

Der Zustieg zum Johann-Klettersteig erfolgt vom Mitterstein über einen kurzen Grat und anschließend nach links oben steigend bis zum Einstieg auf ca. 2200m (grün).

Der Johann-Klettersteig weist eine Kletterhöhe von 540Hm auf und hat sofort beim Einstieg eine überhängende Wand der Schwierigkeit E. Wer hier Probleme hat, sollte den Weiterweg meiden, da die fast ausschließlich senkrechten Wände sehr konditionsraubend sind (Schwierigkeiten bis D). Der Steig ist sehr gut versichert mit nahezu durchgehend verlaufenden Trittstiften (orange). Der Ausstieg vom Klettersteig befindet sich direkt bei der Seethalerhütte auf 2741m.

Schulteranstieg Klettersteig der Schwierigkeit B mit 250Hm

Der Zustieg zum Schulteranstieg erfolgt unproblematisch über den Halltstättergletscher - meist gut gespurt. Der Schulteranstieg erfolgt zuerst steil aufwärts, auf halber Höhe wird zum Randkluftanstieg gewechselt (violett). Der Gipfel Hoher Dachstein wird auf 2995m erreicht. Der Rückweg zum Gletscher erfolgt hier über denselben Weg.

Über den präparierten Gletscher geht die Wanderung zur Bergstation Hunerkogel auf 2687m (braun) und von dort zur Hunerscharte 2602m.

Abstieg über Hunerscharten-Klettersteig der Schwierigkeit B

Von der Hunerscharte Abstieg über dessen Klettersteig 150Hm im Abstieg und bis ein Steig (gelb) den Weg nach unten weist, von dort zurück zur Abzweigung 1900m absteigen. Von dort zurück zum Ausgangspunkt zum Parkplatz absteigen 1692m.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

19. Juli 2014:


Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

Impressum(c) 2011-2025 nefachris