Skihochtour Hohe Riffl & Johannisberg 3453m
Glocknergruppe - Heiligenblut - Mölltal

Tourensteckbrief
Skihochtour Kärnten - Hohe Riffl & Johannisberg
Gipfelsieg:
3453m
Höhenmeter (brutto):
1520Hm
Startpunkt:
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Heiligenblut
2370m
Region:
Glocknergruppe
Mölltal
Kärnten / Österreich
Wegstrecke:
10,9km im Aufstieg,
20,1km gesamt
Zusatzinfos:
Tourerweiterung zur Hohen Riffl 3338m
Hangrichtung:
alle Richtungen
Tour zuletzt durchgeführt am:
Sa, 27. Mai 2017
Johannisberg:
Die Zufahrt zu dieser Tour erfolgt über die mautpflichtige Glocknerstraße (ab Anfang Mai geöffnet) zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2370m. Der Start (blau) geht über den Gamsgrubenweg in mehrere Tunnel Richtung Hofmannshütte 2444m und weiter bis zum Wasserfallwinkel auf 2700m.
Nun kann steil über eine Ostflanke zur Oberwalderhütte auf 2972m aufgestiegen werden. Der kürzere schnellere Weg erfolgt vom Wasserfallwinkel zwischen mittleren und oberen Burgstall hinauf zum Pasterzenboden (braun). Vom Pasterzenboden ca. 2960m (Achtung Gletscher) links zur Ostflanke des Johannisberg gehen und dort in einigen Spitzkehren zum Gipfel auf 3453m aufsteigen.
Hohe Riffl:
Von der Oberwalderhütte (rot) erfolgt der weitere Aufstieg über den Pasterzenboden und Rifflwinkel (Achtung Gletscher) zur Hohe Riffl auf 3338m.
Nun erfolgt eine kurze Abfahrt und ein weiterer Aufstieg zum Johannisberg (grün). Der letzte Aufstieg zum Johannisberg ist sehr steil und erfordert je nach Verhältnissen entsprechende Ausrüstung!
Abfahrt:
Die sichere Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegwegs zurück zum Gamsgrubenweg.
Die atemberaubender Abfahrt erfolgt Richtung Hufeisenbruch, Befahrbarkeit des Hufeisenbruchs bereits beim Aufstieg prüfen und Achtung hier besonders auf die Tagesverhältnisse und vorsichtige Abfahrt Richtung Pasterze (orange). Entlang der Pasterze Abfahrt bis kurz vor dem Sandersee. Ab hier erneuter Aufstieg (violett) über einen Steig zurück zum Ausgangspunkt der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2370m - mühselige 200 Höhenmeter!