Klettersteig Sass Rigais 3025m

Puez-Geislergruppe - Villnöß - Villnößtal

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

Sass Rigais

3025m

Höhenmeter (brutto):

1730Hm

Startpunkt:

Zanseralm 1685m

Villnöß

Region:

Puez-Geislergruppe,

Villnößtal

Südtirol / Italien

Wegstrecke:

8,7km im Aufstieg,
16,3km gesamt

Zusatzinfos:

Villnösser Anstieg

Tour zuletzt durchgeführt am

Mo, 27. August 2012.

Klettersteig von der Zanseralm 1685m in Villnöß mit 1730Hm im Aufstieg und 16,3km Wegstrecke gesamt

Die Tour kann von Wolkenstein im Grödnertal bzw. wie hier beschrieben von Villnöß gestartet werden. Hierzu habe ich den Zustieg über die Zanseralm auf 1689m gewählt, beim Parkplatz gebührenpflichtig parken.

Zuerst (blau) über den Forstweg Weg Nr. 36 zur Glatschalm folgen, später dem Adolf-Munkel-Weg 35 bis zu einer Abzweigung 1970m folgen.

Nun noch ein kurzes Stück dem Adolf-Munkel-Weg weiter absteigen, eine Rinne überqueren und später zwischen zwei Schotterrinnen steil bergauf bis zur Mittagsscharte auf 2597m steigen (rot).

Der Auf- und Abstieg zum Gipfel erfolgt von der Mittagsscharte über einen Klettersteig mit der Schwierigkeit B/C (Villnößer Anstieg, ca. 500Hm), auch sind ein paar ungesicherte Stellen mit der Schwierigkeit I dabei (grün). Der Gipfel Sass Rigais wird auf 3035m erreicht.

Der Abstieg von der Mittagsscharte kann leicht verkürzt werden, indem der direkte Weg abwärts über die Rinne gewählt wird. Bei der Abzweigung Richtung Gschnagenhardtalm 2006m oder Geisler Alm 1996m weitergehen. Dem Weg 36 abwärts über die Duslerhütte 1782m zurück zum Ausgangspunkt bei der Zanseralm 1689m.

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

27. August 2012:


Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

Touren in der Nähe:

Impressum(c) 2011-2025 nefachris