Bergtour Traunstein 1691m
Oberösterreichische Voralpen - Gmunden - Salzkammergut
Tourensteckbrief
Bergtour Oberösterreich - Traunstein
Gipfelsieg:
1691m
Schwierigkeit:
A/B bzw. B
Höhenmeter (brutto):
1340Hm
Startpunkt:
Umkehrplatz Bus
Gmunden
431m
Region:
Oberösterreichische Voralpen,
Salzkammergut
Oberösterreich / Österreich
Wegstrecke:
4,3km im Aufstieg,
10,1km gesamt
Zusatzinfos:
Aufstieg über Hernlersteig, Abstieg über Naturfreundesteig
Tour zuletzt durchgeführt am:
Sa, 21. August 2021
Klettersteigähnliche Bergtour vom Umkehrplatz Bus 431m in Gmunden mit 1340Hm im Aufstieg und 10,1km Wegstrecke gesamt
Ausgangspunkt ist ein Parkplatz in Gmunden, von dort den Wanderbus zum Umkehrplatz nutzen - Zufahrt ist nur mehr beschränkt möglich (aktuelle Informationen vorab einholen).
Diese Bergtour ist kein klassischer Klettersteig, jedoch sollte dieser nicht unterschätzt werden. Die Bergtour startet am Bus-Umkehrplatz östlich vom Traunsee, von dort zuerst dem Fahrweg ein kurzes Stück nach oben folgen und dann links abzweigen um zu dem Hernlersteig (Nr. 416) zu gelangen. Nordwestseitig geht es stetig steil bergauf (blau). Viel Gehgelände jedoch auch Seilversicherungen und Leitern begleiten den Weg (Schwierigkeit A/B), vorbei am Dachsteinblick 1023m und Hohe Rast 1225 geht es nach oben. Am Ausstieg des Hernlersteig befindet sich direkt die Gmundnerhütte 1666m.
Zusätzlich könnte die Tour noch mit dem Traunstein-Klettersteig (Schwierigkeit D) kombiniert werden, die letzten 150Hm vor der Gmundnerhütte.
Der weitere Aufstieg (rot) zum Traunstein erfolgt unschwierig bis zum 10 Meter großen Gipfelkreuz mit 1691m. Der Rückweg zur Gmundnerhütte erfolgt über denselben Weg.
Der Abstieg zum Traunsteinhaus 1580m erfolgt ebenfalls unschwierig (grün).
Der weitere Abstieg wurde über den Naturfreundesteig Nr. 414 (Schwierigkeit B) gewählt (grün). Hier besondere Vorsicht, da dieser Steig durchwegs sehr steil abwärts erfolgt. Im oberen Bereich befindet sich noch das Felsenfenster 1465m - schönes Fotomotiv. Der Fahrweg wird über Trittstufen auf einer Höhe von 490m erreicht.
Der Rückweg (violett) zum Ausgangspunkt kann nun über den Miesweg bzw. über den Tunnel erfolgen.
Wetterinfo
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
24.08.2021:
Konditionsraubende Tour und hohe Konzentration durchgängig erforderlich! Sehr schönes Panorama vor allem auf den Traunsee mit den umliegenden Gemeinden.
Touren in der Nähe:
Katzenstein
1349m