Von der Enzianhütte 2051m im Martelltal über den Zufallferner mit 1700Hm im Aufstieg und 22,8km Wegstrecke gesamt
Der Monte Cevedale ist mit 3769m der höchste Berg des Trentinos. Der Start der Tour erfolgte am Parkplatz der Enzianhütte auf 2051m. Von dort geht es zunächst zur Zufallhütte auf 2265m (blau).
Nach der Zufallhütte weiter in das Plimabachtal und diesem kurz folgen bis auf der linken Talseite ein Steilhang den Weg zur Martellahütte nach oben weist. Die Martellahütte wird auf 2610m nicht direkt erreicht, sondern kurz davor wird Richtung Zufallferner rechts abgebogen (rot):
Immer über flaches Gelände weiter bis zum Gletscher auf ca. 2900m (grün).
Den endlos scheinenden Gletscher nach oben steigen (orange), vorbei an den "Drei Kanonen" kommt man oberhalb der Casatihütte 3269m mit dem Zustieg aus Sulden bzw. Langenferner zusammen. Hier wieder links haltend flach bis unterhalb des Gipfelhanges aufsteigen.
Der Gipfelhang, mit den letzten 150Hm, ist die Schlüsselstelle der Tour und je nach Verhältnissen ist besondere Vorsicht geboten. Meist stark vom Wind eingeblasen oder abgeblasen, besondere Vorsicht vor Lawinengefahr! Bei uns war der untere Gipfelhang stark eingeblasen und oben abgeblasen, es waren auch Steigeisen nötig. Vom Gipfelsattel zwischen Zufallspitze und Cevedale unschwierig rechts über den Grat zum Monte Cevedale mit 3769m.
Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.
Sie haben Cookies abgelehnt, Sie können Ihre Einstellung ändern.
Cookies wurden erlaubt und werden auf Ihrem Computer gespeichert. Die Entscheidung ist widerrufbar.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können die Verwendung von Cookies zustimmen oder ablehnen!