Bergtour Gölbner 2943m

Villgrater Berge - Außervillgraten - Winkeltal im Villgratental

Tourensteckbrief

Gipfelsieg:

Gölbner

2943m

Höhenmeter (brutto):

1440Hm

Startpunkt:

Reiterstube 1500m

Außervillgraten

Region:

Villgrater Berge,

Winkeltal im Villgratental

Osttirol / Österreich

Wegstrecke:

5,6km im Aufstieg,
12,2km gesamt

Zusatzinfos:

Bergmesse 40 Jahre Gipfelkreuz

Tour zuletzt durchgeführt am

So, 21. September 2014.

Bergtour von der Reiterstube 1500m mit 1440Hm im Aufstieg und 12,2km Wegstrecke gesamt

Die Tour zum Gölbner startet bei dieser Variante bei der Reiterstube 1500m im Außervillgrater Winkeltal. Nun dem Forstweg (blau) in östlicher Richtung aufwärts folgen. Der Steig ist derzeit wegen einem Murenabgang nicht begehbar. 'Ban Stegilan' 1830m wird auf den Steig gewechselt, dieser führt hinauf zur Tilliachalm 2030m.

Ab der Alm geht der Normalweg zum Gölbner über einen Steig nordöstlich aufwärts in die Gölbnerscharte ca. 2800m. Von dort in nordwestlicher Richtung über den Grat und einer seilvesicherten Stelle aufwärts zum Gipfel des Gölbners auf 2943m.

Der Abstieg (grün) erfolgte über den Südwestgrat Richtung Köpfl 2500m (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich). Vom Köpfl unschwieriger Abstieg zur Sommerwandalm 2140m und weiterer Abstieg zur Tilliachalm 2030m. Ab hier über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt (blau).

Download:

Download kml-DateiDownload gpx-Datei

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse
Bergtour Gölbner - Bergmesse

Wetterinfo

Wetter-Widget für standortspezifische Informationen des lokalen Wetters für die Unterstützung individueller Tourenplanung. Diese Wetterdaten sollen eine kleine Hilfe für die Tourenplanung sein. Diese ersetzen jedoch nicht eine eigenständige Überprüfung des lokalen Wetters vor Ort.

Mit dem Button "Karte laden" werden die Kartendienste Google Maps und OpenTopoMap geladen!"

Impressum(c) 2011-2025 nefachris